Ok, die Lackierung ist scheiße, aber hört mich an.: Hongqi
Chinesische Autohersteller sind dafür bekannt, dass sie Fahrzeugdesigns aus der ganzen Welt kopieren. Das ist kein Geheimnis. Es geschieht in aller Öffentlichkeit und ist eklatant. Vom BYD S8, der fast ein Klon des Mercedes CLK der ersten Generation war, bis zum Dongfeng M18, der fast identisch mit einem Hummer H1 ist, ist die Dreistigkeit dieser Nachahmungen oft schockierend. Die Zahl der chinesischen Autofirmen ist im Laufe der Jahre gewachsen, und ihre Designs sind viel besser geworden. Inzwischen sind wir an einem Punkt angelangt, an dem bestimmte chinesische Fahrzeuge besser aussehen als ihre europäischen Gegenstücke, insbesondere mit der Einführung der neuen BMW 7er-Serie .
Bild: BMW
Die neue 7er-Reihe ist meiner Meinung nach hässlich. Während mein Kollege Steve DaSilva findet, dass er gut aussieht, fällt es mir schwer, ihn anzuschauen.
Ich kann immer noch nicht glauben, wie groß BMWs charakteristischer Kühlergrill geworden ist.Bild: BMW
Jeder Teil des Designs ist schrecklich. Der charakteristische Nierengrill, der mit jedem Modell größer geworden ist, ist riesig. Die Rückfahrscheinwerfer sitzen unnötig hoch über den Scheinwerfern, ein Trend, der aus der Welt der Crossover übernommen wurde und dort nicht gut aussah und auch hier nicht besser wird. Die Seiten der Karosserie sind fast perfekt flach, ein Niemandsland aus Nichts.
Bild: BMW
Ein Bereich, in dem Steve mit mir übereinstimmt: Die Heckpartie ist grob. Die Rücklichter sehen aus, als kämen sie vom frontgetriebenen 2er Gran Coupe. Und was hat es mit der blauen Zierleiste an der Stoßstange des i7 auf sich? Wir haben es verstanden! Er ist elektrisch. (Das Schlimmste ist, dass das Blau unabhängig von der Außenfarbe zu sehen ist).
Bild: BMW
In einem Satz, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn einmal schreiben würde, müssen Sie jetzt schauen nach China, um einen gut aussehenden 7er BMW zu finden. Und Sie können es in der Hongqi H9 finden.
Der H9 ist das Flaggschiff der Hongqi-Reihe. Das sieht man schon am Namen: Die Top-Ausstattung heißt 3.0T Flagship. Schauen Sie ihn sich einfach an. Nierengitter würden auf dem H9 nicht fehl am Platz aussehen – sogar der neue, extragroße Kühlergrill von BMW würde hier gut passen. Es ist mehr ein BMW als der eigentliche BMW. Die Scheinwerfer und das Rückfahrlicht sind an den richtigen Stellen, und der Hongqi hat sogar einen silbernen Charakterstreifen, der an der Unterkante der Türen entlangläuft – ein Stilmittel, das beim aktuellen 7er G11 und G12 zu finden ist und das BMW mit dem neuen Modell aufgegeben hat.
Bild: Hongqi
Leider gibt es nicht nur gute Nachrichten. Während die Front des H9cia besser ist als die des neuen 7ers, hat das Heck zu viel zu bieten. Die ohnehin schon riesigen Rückleuchten sind durch einen beleuchteten Doppelbalken verbunden, der über die gesamte Breite des Kofferraums verläuft. Die seitliche Signatur erinnert an den Cadillac CT5, während die Form der Fenster an Lexus erinnert.
Bild: Hongqi
Der Innenraum des H9 erinnert an einen Kia K900 (oder einen Möchtegern-Bentley), mit Videobildschirm-Instrumenten, die an Mercedes-Benz erinnern, und einem Touchscreen über die gesamte Breite, der nicht allzu weit von dem entfernt ist, den BMW gerade in der neuen 7er-Serie vorgestellt hat.
Als Antrieb steht ein 48-Volt-Mildhybridsystem zur Verfügung, das entweder mit einem 2,0-Liter-Basismotor mit 240 PS oder einem aufgeladenen 3,0-Liter-Motor mit 283 PS gekoppelt ist. Und er ist nicht billig, denn voll ausgestattete Modelle kosten fast 80.000 Dollar.
Da haben Sie es. Wenn Ihnen der BMW 7er im Jahr 2023 zu viel des Guten ist, machen Sie sich auf den Weg nach China (oder nach Israel, Japan, Saudi-Arabien oder in ein paar andere Länder, in denen Hongqi seine Autos verkauft). Ich kann nicht sagen, dass ich ihn dem 7er zum Fahren vorziehen würde, aber er ist viel angenehmer für die Augen.