Dies ist Teil unserer Serie ” Glossar für Autokäufer “, in der alle Begriffe erläutert werden, die Sie wissen müssen, wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto von einem Händler kaufen.
Sie haben also ein Auto geleast und es klappt nicht. Vielleicht haben sich Ihre finanziellen Verhältnisse geändert. Vielleicht hassen Sie das Auto. Vielleicht haben Sie es geleast, als Sie noch Single waren, und jetzt sind Sie verheiratet, ein Kind ist unterwegs, und ein Miata reicht einfach nicht mehr aus, um die Arbeit zu erledigen.
Was auch immer der Grund sein mag, die dreijährige Vertragsbindung ist plötzlich eine Belastung.
Können Sie Ihren Leasingvertrag beenden?
Die offensichtlichste Möglichkeit ist schrecklich. Sie können Ihren Leasingvertrag vorzeitig kündigen. Dann verlangt die Leasinggesellschaft von Ihnen alle verbleibenden Zahlungen plus eine Vorfälligkeitsentschädigung, die Hunderte von Dollar kostet. Die Chancen, dass sich dies für Sie finanziell lohnt, sind gering.
Eine andere, weitaus schmackhaftere Möglichkeit besteht darin, eine andere Person zu finden, die Ihren Leasingvertrag übernimmt. Es gibt eine Reihe von Websites wie Swapalease.com, die Sie mit Leuten in Verbindung bringen können, die das Auto, das Sie nicht mehr wollen oder brauchen, übernehmen wollen, und Ihnen dann bei der Übertragung des Leasingvertrags helfen.
Warum sollten Sie den Leasingvertrag mit jemandem tauschen?
Dafür gibt es eine ganze Reihe guter und legitimer Gründe. Ein kürzerer Leasingvertrag kann aus vielen Gründen attraktiv sein. Das Leasingangebot, das Sie erhalten haben, könnte besser sein als das derzeitige Angebot. Das Auto, das Sie besitzen, könnte nicht mehr zum Verkauf stehen. Vielleicht will man einfach nur eine Anzahlung vermeiden, oder man befindet sich in der gleichen Situation wie Sie, um seinen Lebensstil zu ändern. Was auch immer der Grund ist, es ist nicht so seltsam.
Was passiert dann? Die Lease-Trading-Website kann Ihnen bei den meisten Formalitäten behilflich sein, z. B. bei der Beschaffung einer Bonitätsauskunft des Käufers, eines Fahrzeugregisters für Ihr Auto und der Organisation einer Fahrzeuginspektion. Außerdem wird dort festgestellt, ob es überhaupt möglich ist, Ihren Leasingvertrag zu übertragen. Die meisten Leasingverträge können übertragen werden, aber nicht alle, und von denen, bei denen dies möglich ist, können einige verlangen, dass Sie im Leasingvertrag bleiben. Das heißt, wenn die Person, die Ihren Mietvertrag übernimmt, ihre Zahlungen nicht leistet, könnten Sie immer noch für sie aufkommen. Das ist jedoch ein unwahrscheinliches Szenario.
Was die Kosten betrifft, so zahlt die Person, die Ihren Mietvertrag übernimmt, die Gebühren der Leasing-Website und den Großteil der Kosten im Allgemeinen. Diese sollten immer noch geringer sein als eine typische Anzahlung. Je nach Bundesland müssen Sie möglicherweise Gebühren für die Zulassung oder Registrierung zahlen, die aber in der Regel nicht sehr hoch sind. Wenn Sie also aus Ihrem Leasingvertrag aussteigen wollen, ist Leasing-Trading definitiv die wahrscheinlichste Lösung.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Die letzte Option ist theoretisch die beste, aber sie erfordert ein perfektes Zusammentreffen von Umständen, damit sie zum Tragen kommt. Wenn Sie Ihren Leasingvertrag bereits ein oder zwei Jahre laufen haben, gibt es besteht die Möglichkeit, dass der Betrag, den Sie für das Fahrzeug schulden, geringer ist als der tatsächliche Wert des Fahrzeugs. Im Grunde genommen hat die Leasinggesellschaft den Restwert Ihres Autos (Rückkaufswert) unterbewertet, als Sie das Auto geleast haben. Dadurch erhalten Sie Eigenkapital, sozusagen Hausgeld, das Sie dann als Anzahlung für ein neues Auto verwenden können, das Sie tatsächlich gegen ein neues Auto eintauschen.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sich Ihr derzeitiges Auto in einem ausgezeichneten Zustand befindet und wenig Kilometer hat. Der Tausch Ihres Autos gegen ein anderes der gleichen Marke ist ebenfalls hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Das Eigenkapital gilt nach wie vor.
Wir empfehlen Ihnen zwar, den aktuellen Wert Ihres Fahrzeugs zu ermitteln und ihn dann mit dem Kaufpreis zu vergleichen, aber wir würden uns nicht darauf verlassen. Restwerte sind ziemlich genau, und in der Regel sind Änderungen auf dem Markt in der Mitte Ihres Leasingvertrags erforderlich, um dieses perfekte Szenario möglich zu machen. Mit anderen Worten: Der Leasinghandel ist immer noch die wahrscheinlichste Option, um vorzeitig aus dem Leasingvertrag auszusteigen und eine saftige Vorfälligkeitsentschädigung zu vermeiden.