Foto: Getty Images (Getty Images)
Selbstfahrende Autos sind noch nicht einmal annähernd Realität, nicht einmal ansatzweise, aber das kluge Geld im Ökosystem der Unternehmen, die versuchen, selbstfahrende Autos Realität werden zu lassen , hat immer auf Waymo gesetzt, das seit Jahren am weitesten voraus zu sein scheint. Einem neuen Bericht zufolge könnten sie es aber auch nicht schaffen.
Der Bericht ist ein tiefer Tauchgang von Bloomberg, der nach einigem Räuspern zu folgendem kritischen Teil kommt, Hervorhebung von mir:
“In der Montage gibt es nicht viel”, erklärte der damalige CEO John Krafcik, ein ehemaliger Automobilmanager, auf einer Veranstaltung in diesem Jahr.
In Wirklichkeit ist eine fachmännische Demontage erforderlich. Die Ingenieure müssen die Autos auseinandernehmen und von Hand wieder zusammensetzen. Ein falsch verlegtes Kabel kann dazu führen, dass die Ingenieure tagelang rätseln, wo das Problem liegt, so eine mit den Vorgängen vertraute Person, die das System als schwerfällig und anfällig für Qualitätsprobleme beschreibt. Wie andere, die offen über das Unternehmen sprachen, wollte auch der ehemalige Mitarbeiter aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen nicht genannt werden.
Die mühsame Natur des Prozesses hat Waymo ohne einen gangbaren Weg zur Massenproduktion zurückgelassen, sagt die Person. Waymo hat die Teilebestellungen für das Chrysler-Minivan-Projekt gekürzt und weit weniger Jaguars ausgeliefert als ursprünglich erwartet, so Personen, die mit den Plänen der Autohersteller vertraut sind.
Der Waymo-Sprecher sagt, dass das Unternehmen keine Lieferengpässe in Detroit hat und dass es auf dem richtigen Weg ist, alle internen Produktionsziele mit Jaguar zu erreichen, lehnt es aber ab, Details zu nennen. Das Unternehmen bestreitet auch, dass es mit dem Bau seiner Chrysler-Fahrzeuge in Verzug geraten ist, und weist darauf hin, dass diese Vereinbarungen “fließend sind und sich ändern können.”
In der modernen Welt der Massenproduktion von Automobilen ist die Behauptung, ein Unternehmen baue seine Autos in Handarbeit, im Grunde eine Beleidigung, wie sie früher gerne gegen Tesla vorgebracht wurde. Das liegt daran, dass man davon ausgeht, dass man ohne einen hochautomatisierten Fertigungsprozess nicht skalieren kann, und wenn man nicht skalieren kann, dann gibt es in der Tat Probleme im Kern des Unternehmens.
Wie Tesla gezeigt hat, ist es möglich, solche Unebenheiten auf dem Weg zu überwinden, aber nicht ohne viel Geld und Drama in der Zwischenzeit, was die Entschlossenheit von Waymo und der Google-Muttergesellschaft Alphabet auf die Probe stellen wird. Ganz zu schweigen von der Technologie selbst, die immer noch nicht narrensicher für autonomes Fahren der Stufe 5 ist, undscheinbar weit davon entfernt.
G/O Media könnte eine Provision erhalten
Da Waymo nun schon seit über einem Jahrzehnt dabei ist, würde ich vermuten, dass es eine ganze Menge braucht, damit Alphabet das Handtuch wirft, aber auch der langjährige CEO von Waymo hat im April gekündigt, was entweder ein reicher Mann ist, der weiterziehen will, oder möglicherweise ein Vorbote des Untergangs.
Wer steht noch in den Startlöchern? Da haben wir GM’s Cruise, Ford und VW‘s Argo AI, und ich schätze, Zoox ist immer noch in der Mache; Sie werden sich erinnern, dass Uber seine autonomen Bestrebungen Ende letzten Jahres aufgegeben hat. Von dem äußerst fragwürdigen Projekt von Tesla ganz zu schweigen. Wird es jemals selbstfahrende Autos geben? Praktisch alle Anzeichen deuten immer noch darauf hin: Nein.