SAGUNTO, Spanien (Reuters) – Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen AG und seine Partner werden 10 Milliarden Euro (10,6 Milliarden Dollar) in die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien in Spanien investieren, sagte der Vorstandsvorsitzende am Donnerstag. Das sind 3 Milliarden Euro mehr, als das Unternehmen zuvor zugesagt hatte.
Das Unternehmen kündigte außerdem eine Partnerschaft mit Spaniens größtem Energieversorger Iberdrola an, der einen Solarpark errichten wird, um die Batteriefabrik, die in der Gemeinde Sagunto in der Nähe von Valencia gebaut werden soll, teilweise mit Strom zu versorgen.
Iberdrola wird 500 Millionen Euro in den Elektrifizierungsplan investieren, sagte der Vorstandsvorsitzende Ignacio Sanchez Galan gegenüber Reportern, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Volkswagen sagte im März, dass es 7 Milliarden Euro in den Bau einer Batteriefabrik und die Produktion von Elektrofahrzeugen in seinen beiden Autofabriken in Spanien investieren würde, aber CEO Herbert Diess sagte, dass diese Zahl mit neuen Partnern an Bord auf 10 Milliarden erhöht worden sei.
“Wir werden den zweitgrößten Automobilhersteller in Europa (Spanien) mit einer neuen Giga-Fabrik für Batterien und der Produktion von Elektroautos in zwei Fabriken elektrifizieren”, sagte Diess auf einer Veranstaltung in Sagunto und fügte hinzu, dass der Plan darin bestehe, “ein komplettes Ökosystem von Zulieferern zu schaffen, von der Lithiumgewinnung bis zur Montage der Batterien”.
Diess sprach während eines Besuchs mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez auf dem Gelände, auf dem das Werk gebaut werden soll.
Volkswagen will im ersten Quartal 2023 mit dem Bau der 40-Gigawattstunden-Anlage beginnen, die Serienproduktion soll 2026 anlaufen. Bis 2030 wird der Standort mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigen, so das Unternehmen.
Spanien, Europas größter Automobilhersteller nach Deutschland, hat im vergangenen Monat ein Ausschreibungsverfahren für Darlehen und Zuschüsse in Höhe von rund 3 Milliarden Euro zur Förderung der Produktion von Elektrofahrzeugen (EV) eingeleitet. Volkswagen und seine spanische Tochtergesellschaft SEAT haben ein Angebot eingereicht.
Die Gewinner der PERTE-Fonds, wie das Programm, das hauptsächlich aus Mitteln der Europäischen Union zur Pandemiebekämpfung besteht, genannt wird, werden dieses Jahr ausgewählt.
Das Unternehmen wird 3 Milliarden Euro in das Werk in Sagunto, weitere 3 Milliarden Euro in vier SEAT-Fabriken, darunter das Werk in Martorell bei Barcelona, und 1 Milliarde Euro in Pamplona investieren, hieß es.
Die spanische Marke von Volkswagen, Seat, verkauft derzeit kein Elektrofahrzeug (das elektrische Stadtauto Mii ist ausverkauft).
(1 Dollar = 0,9463 Euro)
(Berichte von Emma Pinedo; zusätzliche Berichte von Christoph Steitz; Bearbeitung von Bernadette Baum und Edmund Blair)