Lass sie tanzen
Freunde, ein perfekter Popsong ist wirklich eine seltene Sache. So viele Dinge müssen richtig laufen, und so viele Dinge können und werden oft schief gehen, aber allen Widrigkeiten zum Trotz schafften es die Bobby Fuller Four, “Let Her Dance” 1965 als ihre erste Single zu veröffentlichen, und wir leben nun seit 57 Jahren in den Nachwirkungen davon.
“Let Her Dance” war ursprünglich ein früherer Bobby Fuller-Song namensKeep On Dancing“, der dann mit einer neuen Basslinie, einem Bottle-Tapping-Rhythmus und einer neuen, volleren Produktion von Bob Keane, der auch als Produzent und Manager von Richie Valens fungierte, neu aufgenommen wurde. Das Ergebnis ist gewaltig und kakophonisch und bietet jedes Mal, wenn man den Song bei heruntergelassenen Fenstern mit voller Lautstärke aus dem Auto schmettert, einen Schuss fast reiner, unverdünnter Freude.
Während der Song selbst unglaublich ist, wurde er von den äußerst merkwürdigen und noch ungeklärten Umständen um den Tod von Bobby Fuller im Alter von 23 Jahren in Los Angeles überschattet. Fuller wurde in seinem Auto gefunden, das vor seiner Wohnung in Hollywood geparkt war, mit ausgedehnten petechialen Blutungen, die der Gerichtsmediziner auf eine Kombination aus Hitze und dem Einatmen von Benzindämpfen zurückführte.
Der Gerichtsmediziner stufte die Todesursache sowohl als Unfall als auch als Selbstmord ein, aber einige vermuten, dass die Mafia Fuller getötet hat, weil er nicht bereit war, sie an seinem Erfolg zu beteiligen. Sein Tod wurde sogar in einer Folge von Unsolved Mysteries in den späten 1990er Jahren thematisiert (allerdings in der Zeit nach Robert Stack und A.J. Benza).
Bobby Fullers mysteriöser Tod
Wenn Ihnen dieser Song bekannt vorkommt, liegt das wahrscheinlich daran, dass der bekannte Autorenfilmer und Spinner Wes Anderson ihn am Ende seines Claymation-Films Der fantastische Mr. Fox verwendet hat. Vielleicht kennen Sie Fuller auch, weil er Buddy Holly and the Crickets ‘ “I Fought The Law” gecovert hat, das später auch von The Clash gecovert wurde.