Der Toyota Compact Cruiser EV könnte sowohl ein Retro- als auch ein futuristisches, vollelektrisches Auto sein.Foto: Toyota
Der Toyota Compact Cruiser EV wurde kürzlich mit dem Car Design Award 2022 ausgezeichnet, obwohl er sich noch in der Konzeptphase befindet. Laut Toyota täuscht der generische Name des Preises über sein Prestige hinweg. Fairerweise muss man sagen, dass das vom Geländewagen inspirierte Design des Compact Cruiser EV ganz und gar nicht generisch ist. Ich würde es eher nostalgisch nennen, denn es erinnert an den längst vergangenen Toyota FJ Cruiser. Und, verdammt noch mal, dieses (Konzept-)Fahrzeug sieht gut aus.
Toyota nennt ausdrücklich den Land Cruiser der ersten Generation als Inspirationsquelle, aber durch die transitive Eigenschaft ist auch der FJ Cruiser mit dabei. Die schwarzen und grauen Stoßstangen des Compact Cruiser EV sind ein reiner FJ, ebenso wie die blockigen Spiegel. Ich bin mir allerdings nicht sicher, was die Sicht nach hinten angeht.
Abgesehen davon sieht der Compact Cruiser EV so aus, als wäre er ein freundlicher Alltagsfahrer, wenn er jemals in Produktion gehen sollte, und er sieht weniger kopflastig aus als seine Vorgänger. Außerdem sieht er relativ winzig aus, was für ein Elektroauto eine gute Sache ist (siehe Hummer).
Foto: Toyota
Sollte er jemals auf den Markt kommen, würde er sich laut Toyota an junge Berufstätige richten, die in der Stadt leben und gerne in der Natur unterwegs sind. Das klingt so, als würde Toyota die Frage nach der Geländegängigkeit umgehen, aber der Autohersteller sagt, dass der Compact Cruiser EV zumindest mit Allradantrieb ausgestattet sein würde.
Doch die Ankündigung der Preisverleihung lässt mehr als nur Andeutungen über das Design vermuten. Toyotas EV-Strategie jenseits der bZ (zufälligerweise bedeutet das jenseits von Null) ist immer noch vage, aber die Äußerungen von Toyotas Designteam enthalten einen kleinen Einblick.
Toyotas Designchef Simon Humphries sagte dazu Folgendes:
“Wir forschen seit mehr als 30 Jahren an Elektrofahrzeugen und haben einen langen Weg hinter uns. Nach einer ersten Phase des Kontakts mit ElektrofahrzeugenDie Menschen wollen emissionsfreie Autos, die über sie sprechen und ihren Lebensstil ausdrücken. Und der Compact Cruiser EV ist ein perfektes Beispiel für diesen Trend”.
Toyotas Plan scheint es zu sein, mit einem Crossover wie dem bZ4X eine Vorreiterrolle im Bereich der Elektrofahrzeuge einzunehmen. Nennen Sie es einen “Lay-up”, einen Weg, leichte Punkte zu machen. Die Leute lieben Crossover, und der bZ4X ist trotz seiner Exzentrik ein biederer, wenn nicht gar langweiliger Einstieg in die Elektroauto-Landschaft. Aber es ist eine sichere Wette, und es ist meistens harmlos.
Nach dieser “Anfangsphase des Kontakts” könnte Toyota jedoch mit aufregenderen Elektrofahrzeugen nachziehen. Dass Toyota ein geländegängiges Elektroauto vorstellt, scheint eine leichte Entscheidung zu sein, aber ich will mich nicht beschweren. Es ist eine bewusste Entscheidung, das heißt, es ist überhaupt eine Entscheidung.
Foto: Toyota
Abgesehen davon, dass sie erschwinglicher werden, ist es auch das, was Elektroautos tun sollten, um Autofahrer für sich zu gewinnen. Sie müssen sich weiterentwickeln und Elektroautos sein, aber nicht nur, weil sie Elektroautos sind. Dass diese Autos vollelektrisch sind, ist nicht ganz unwichtig, aber auch nicht der einzige Grund, warum sie überhaupt existieren sollten.
Als Toyota im Jahr 2021 einen Raum voller Elektroauto-Konzepte vorstellte, schien es, als ob das Unternehmen mit den konkurrierenden Autoherstellern, die ihre Rollen während des Übergangs zum Elektroauto definieren, aufholen wollte. Ford hat den F-150 Lightning und den Mustang Mach-E. Chevy und GM haben den Bolt und den Hummer EV – im Guten wie im Schlechten. Tesla hat das Model 3.
Der Toyota bZ4X hat weniger Anziehungskraft als einige dieser EVs, aber vielleicht ist das Absicht. Wenn sich der bZ4X wirklich als elektrischer Begrüßungswagen entpuppt und Fahrzeuge wie der Compact Cruiser EV folgen, dann bin ich sehr gespannt, was Toyota über den bZ4X hinaus noch plant.
Bild: Toyota
Bild: Toyota