Wann immer heutzutage ein heißes Auto auf den Markt kommt, folgt kurz darauf der unvermeidliche Lego-Bau in Lebensgröße. Wie die Rundenzeiten der Supersportwagen auf dem Nürburgring ist dies praktisch ein erwarteter Teil der Routine bei der Markteinführung eines Fahrzeugs. Das neueste Fahrzeug, das diese Behandlung erfährt, ist der Toyota Land Cruiser der 300er Serie, der nicht für Amerika bestimmt ist.
Das Fahrzeug wurde von Al-Futtaim Motors, dem exklusiven Toyota-Importeur für die Vereinigten Arabischen Emirate, in Auftrag gegeben. Einem kurzen Video über das Projekt zufolge benötigte ein 12-köpfiges Team 2.688 Stunden, um die Skulptur im Maßstab 1:1 fertigzustellen. Insgesamt wurden 440.000 Lego-Steine verwendet, und der fertige Cruiser wiegt etwa 4.520 Pfund, also etwa 1.000 Pfund weniger als der eigentliche 5. 600-Pfund-Lkw.
Alles, einschließlich der Fenster, der Reifen und der kleinen ovalen Toyota-Logos, die überall im Auto zu finden sind, wurde aus Lego-Steinen gebaut. Die Scheinwerfer und Rücklichter sind sogar beleuchtet, und zwar von einer Art Innenlichtquelle. Das Auto ist auf einem einfachen Stahlrahmen aufgebaut, der für Stabilität sorgt, und misst etwa 195 Zoll Länge, 78 Zoll Breite und 76 Zoll Höhe. In dem Einkaufszentrum, in dem er ausgestellt ist, parkt ein echter Land Cruiser der 300er-Serie daneben.
Der Land Cruiser wird hierzulande zwar nicht verkauft, aber Toyota hat uns eine Lexus LX 600-Variante versprochen, die all die Geländefähigkeiten besitzt, die das Fahrgestell verspricht. Unter der Motorhaube wird ein 3,5-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 409 PS und einem Drehmoment von 479 Pfund zu finden sein; der Diesel und der 4,0-Liter-V6-Saugmotor des Cruiser werden nicht angeboten. Im Rest der Welt wurde die 300er-Serie als angemessene Weiterentwicklung von Toyotas legendärem Geländewagen gut aufgenommen, was hoffentlich Gutes für den Lexus verheißt.
Der Land Cruiser steht in der guten Tradition anderer lebensgroßer Lego-Bauten. Frühere, nicht verwandte Projekte sind auf der ganzen Welt entstanden, und zu den Plastiksteinen gehörten ein Formel-1-Auto, der Lamborghini Sian, <a href=”https://www.autoblog.
com/photos/ferrari-lego-full-size-f1-car-0/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>Ferrari SF70H, Bugatti Chiron, Toyota Camry, McLaren Senna, Chevy Silverado Trail Boss und Toyota Supra
.
Zugehöriges Video:
€