Screenshot: Mercedes-Benz
Die Mercedes-Benz G-Klasse 4×4² ist zurück mit ihren knallharten Portalachsen, ihrer enormen Bodenfreiheit und ihrem bulligen Twin-Turbo-V8. Werfen Sie einen Blick auf dieses große grüne Monster: den Mercedes-AMG G63 4×4² aus dem Jahr 2023.
Im Gegensatz zum letzten 4×4², der ein G550-Modell war, basiert dieser auf dem vollwertigen G63, denn das ist er natürlich. Er leistet 585 PS und ein Drehmoment von 627 lb-ft. Das ist ein gewaltiger Sprung gegenüber den 416 PS und 450 lb-ft des älteren Modells. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn dies eine der letzten Anwendungen von Mercedes’ großartigem 4-Liter-V8 ist.
Screenshot: Mercedes-Benz
Das ist alles schön und gut, aber der eigentliche Partytrick des 4×4² sind seine Portalachsen. Sie verleihen ihm eine Bodenfreiheit von 351 mm (13,8 Zoll). Das sind 4,3 Zoll mehr als beim normalen G63. Er kann einen bis zu 45 Grad steilen Hügel erklimmen und einen Wasserstand von bis zu 910 mm (35,8 Zoll) durchwaten. Gar nicht so übel.
Laut CNET besteht ein großer Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Auto darin, dass die neue G-Klasse über eine unabhängige Vorderradaufhängung verfügt, während die alte Aufhängung fest war. Die Zahl von 13,8 ist zwar beeindruckend, liegt aber 3,3 Zentimeter unter der des alten G550 4×4². Auch die Wattiefe hat sich um 3,6 Zoll verringert.
Sehen Sie sich dieses Video von Mercedes-Benz an, in dem Toni Mäntele, Leiter des Produktmanagements für die G-Klasse, das neue Fahrzeug vorstellt.
G-Klasse Private Lounge – Rundgang | Mercedes-AMG G 63 4×4²
Dieser Wagen tritt nicht nur in die Fußstapfen des G550 4×4², sondern auch in die des G63 AMG 6×6 von 2013 und des Mercedes-Mayback 650 Landaulet von 2017. Das sind einige ziemlich kräftige ältere Geschwister.
Screenshot: Mercedes-Benz
Äußerlich ist der abgebildete 4×4² in “Green Hell Mago” lackiert, eine Hommage an den Nürburgring. Diese Farbe wurde vor etwa einem Jahr erstmals beim AMG GT R vorgestellt. Wenn diese Farbe nicht Ihr Stil ist, können Sie aus insgesamt 40 Farben wählen, die Ihnen sicher gefallen werden.und etwas, das Ihnen gefällt. Sie können einen “professionellen” Dachgepäckträger und eine Leiter am Heck des Trucks bekommen. Überall sind kleine Karbonteile zu sehen – vor allem an den Radkästen und dem Frontspoiler/Lichtleiste/Badass-aussehen. Darüber hinaus ist natürlich auch der Reserveradhalter aus Carbon.
Das Rad, falls Sie sich wundern, ist 22 Zoll groß, genau wie alle anderen.
Screenshot: Mercedes-Benz
Im Innenraum ist der 4×4² voll mit Kohlefaser für einen “exklusiven Touch,“ denn es ist sicherlich nicht, um Gewicht zu sparen. Der Startbildschirm des Kombiinstruments ist mit einem Bild der G-Klasse 4×4² versehen. Um dem Ganzen noch mehr Pep zu verleihen, verfügt der Wagen über eine erweiterte Ambiente-Beleuchtung, die bis in die Lüftungsdüsen reicht. Das ist das Lager. Nappaleder und Rautensteppung sind überall zu finden. Das alles ist Teil des G Manufaktur-Programms, mit dem Kunden ihr Auto genau nach ihren Wünschen gestalten können.
Mercedes hat noch nicht bekannt gegeben, wie viel der G63 4×4² kosten wird oder wie viele Exemplare sie herstellen werden, aber Sie können sich wahrscheinlich denken, dass er nicht billig sein wird.