SHANGHAI – Tesla plant, bereits im nächsten Monat mit dem Bau eines neuen Werks in Shanghai zu beginnen. Dies ist Teil eines Plans, die Produktionskapazität in China mehr als zu verdoppeln, um die wachsende Nachfrage nach seinen Autos im Land und auf den Exportmärkten zu befriedigen, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Sobald das neue Werk vollständig in Betrieb ist, wird Tesla die Kapazität haben, bis zu 2 Millionen Autos pro Jahr in seiner erweiterten Anlage in Shanghai, dem wichtigsten Exportzentrum des Unternehmens, zu produzieren, so die Personen, die nicht genannt werden wollten, um über die noch privaten Pläne zu sprechen.
Das neue Werk wird sich in der Nähe der bestehenden Produktionsstätte in Lingang, Pudong New Area, befinden.
Tesla lehnte eine Stellungnahme ab.
Mit der Erweiterung würde Tesla auf dem größten Automarkt der Welt eine Produktionskapazität für Elektroautos schaffen, die mit derjenigen etablierterer Marken in China gleichzieht.
Zum Vergleich: Toyota Motor Corp. produzierte 2021 in China 1,6 Millionen Fahrzeuge. General Motors produzierte 1,4 Millionen mit seinem großen chinesischen Partner SAIC Motor Corp. Volkswagen plant, bis 2023 eine Kapazität von 1 Million Elektrofahrzeugen in China herzustellen.
Die Kosten für die geplante Erweiterung und Teslas Zeitplan für die Fertigstellung wurden nicht sofort bekannt.
Tesla hat die Produktion in seinem Werk in Shanghai – auch bekannt als Gigafactory 3 – weniger als ein Jahr nach dem ersten Spatenstich aufgenommen. In dem Werk werden die Tesla Model 3 Limousine und der Model Y Crossover hergestellt.
Die Expansionspläne für das bestehende Werk zielen darauf ab, Tesla auf Kurs zu bringen, um in diesem Jahr rund 1 Million Fahrzeuge zu produzieren, sagten zwei mit den Expansionsplänen vertraute Quellen gegenüber Reuters, obwohl dies auch von der Verfügbarkeit von Teilen abhängt.
Tesla plant, die wöchentliche Produktion in dem Werk in den kommenden Monaten auf etwa 22.000 Fahrzeuge zu erhöhen, sagte eine der Quellen.
Diese Produktionsrate entspräche etwa 1,1 Millionen Fahrzeugen in einem Jahr, mehr als das Doppelte der ursprünglich geplanten Kapazität des Werks.
Reuters hatte zuvor berichtet, dass Tesla seine Kapazität am bestehenden Standort erweitern könnte.
Die Stadtverwaltung von Shanghai reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Schanghai hat Tesla bei der Errichtung eines eigenen Werks in China unterstützt – das erste ausländische Automobilwerk, das nicht gezwungen ist, ein Joint Venture mit einem chinesischen Partner einzugehen.
In einer behördlichen Anmeldung bei der Stadt Shanghai Anfang dieser Woche erklärte Tesla, es plane, die Teileproduktion in seiner Fabrik in Shanghai zu erweitern.zusätzliche Arbeiter einzustellen und die Fabrik länger am Tag laufen zu lassen, um die wachsende Exportnachfrage zu befriedigen.
Die Verkäufe von Tesla sind in China sprunghaft angestiegen, und das Werk in Shanghai hat sich zu einem wichtigen Exportzentrum für Märkte wie Deutschland und Japan entwickelt. Im vergangenen Jahr entfiel rund die Hälfte der weltweit 936.000 ausgelieferten Fahrzeuge auf in China hergestellte Tesla-Autos, wie Reuters anhand von Daten der China Passenger Car Association berechnet hat.
Anfang dieses Monats gab Tesla bekannt, dass sich sein Umsatz in China im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr auf 13,8 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt hat. Elon Musk sagte im Oktober auch, dass die Produktion in Shanghai diejenige in Fremont (Kalifornien) – der ersten Fabrik des Unternehmens – übertroffen habe.
Die Eröffnung eines Werks in Deutschland hat sich für Tesla verzögert. Musk wollte ursprünglich im Juli letzten Jahres ein Werk in Berlin eröffnen. Die Genehmigung des Werks wurde durch ein Gerichtsverfahren erschwert, in dem eine dem Wasserlieferanten erteilte Lizenz angefochten wurde.