Ab dem Modelljahr 1977 konnten die Amerikaner keine neuen Cabriolets aus Detroit mehr kaufen (es sei denn, man rechnet die Umbauten auf dem Nachrüstungsmarkt dazu), und das war erst wieder der Fall, als 1981 die Drop-Top-Chrysler K-Cars in den Ausstellungsräumen auftauchten. Dies verlieh Cabriolets eine gewisse magische Qualität, die hierzulande eine ganze Weile anhielt, und so schien es für GM sinnvoll, eine Open-Air-Version des Geo Metro anzubieten. Hier ist eines dieser Autos, das auf einem Autohof im Nordosten von Colorado entdeckt wurde.
Der Metro war eigentlich ein Suzuki Cultus der zweiten Generation, der Nachfolger des Chevrolet Sprint von 1985-1988. Während im späteren Metro ein Vierzylindermotor erhältlich war (der nach der Abschaffung der Geo-Marke im Jahr 1997 Chevrolet-Embleme erhielt ), hatten alle Chevy Sprints und frühen Metros diesen 1,0-Liter-Dreizylindermotor.
Dieser Motor hat 55 Suzuki-PS. Die XFi-Version des Metro (nicht mit Cabrioverdeck erhältlich) schaffte mit einem Motor von 49 PS mehr als 60 Meilen pro Gallone auf der Autobahn.
<img alt=”” src=”https://o.aolcdn.com/images/dims3/GLOB/legacy_thumbnail/800×450/format/jpg/quality/85/https://s.aolcdn.com/os/ab/_cms/2022/05/10093405/09-1991-Geo-Metro-Convertible-in-Colorado-Junkyard-Photo-by-Murilee-Martin.jpg” />
Es war ein Automatikgetriebe erhältlich… für 465 Dollar (etwa 993 Dollar im Jahr 2022). Das hätte die Kosten für dieses 9.740 Dollar teure Auto (heute 20.805 Dollar) um fast 5 % erhöht und den Kraftstoffverbrauch gesenkt, so dass fast alle Metro-Käufer ihr Auto mit drei Pedalen bekamen.
Mögen Sie einfache Instrumente in Autos? Dann werden Sie den Metro lieben!
Dieses Auto ist gut und rostig, mit einigen wirklich beängstigenden Korrosionsspuren darunter. Ich glaube, er stand viele Jahre lang auf einem Feld, bis zu den Achsen eingegraben.
Der BH verrät uns jedoch, dass er einst einen Besitzer hatte, der sein damals leuchtend rotes Cabriolet liebte.
Kein Konkurrent aus dem Jahr 1991 konnte ein neues Cabriolet zu einem Preis anbieten, der auch nur annähernd dem des Metro LSi von 9.740 $ entsprach. Sicher, 1990 und vielleicht 1991 gab es eine Ragtop-Version des elenden Yugo, aber das zählt nicht. Ein neuer Miata kostete in diesem Jahr 13.800 Dollar, ein Mercury Capri auf Mazda-Basis 12.588 Dollar. Das VW Golf Cabriolet von 1991 kostete 16.175 Dollar, und die Preise für Cabriolets wurden durch andere Konkurrenten nur noch höher.
Wie viel? Unmöglich!