Bildschirmfoto: Honda, Grafik: Startrails, Gif: Steve DaSilva
Gestern Abend hat Honda einen Vorgeschmack auf den kommenden Civic Type R aus dem Jahr 2023 veröffentlicht. Ein Foto und ein Video, begleitet von der einen Tatsache, auf die wir alle gewartet haben: Ein Enthüllungsdatum. Aber der 20. Juli ist noch so weit weg (Anm. d. Red.: nur 8 Tage), und ich bin ein ungeduldiger Typ, also habe ich es auf mich genommen, zu versuchen, das kommende Auto früher zu sehen. Mit einer speziellen Astrofotografie-Software. Ich bin kein Verrückter.
Sehen Sie, Honda hat mir hier geholfen. Gegen Ende des Teaser-Videos gibt es einen kurzen Clip, in dem das Licht über die Front des neuen Type R schwenkt. Das sieht zwar cool und dramatisch aus, ohne dass man allzu viel vom Auto sieht, aber es ist auch nicht weit von der Methode entfernt, die in der Fotografie verwendet wird: Lichtmalerei.
Endlich kommt die Tarnung weg: Der neue Civic Type R wird am 20. Juli enthüllt
Bei der Lichtmalerei werden lange Belichtungszeiten mit einer sich bewegenden Lichtquelle verwendet, um das Motiv mit Licht zu malen (Fotografen sind sehr kreativ bei der Namensgebung). Natürlich hat Honda ein YouTube-Video veröffentlicht und keine einzige einminütige Belichtung im RAW-Format, aber das sind immer noch genug Informationen, um damit zu arbeiten.
Ich nahm das Video auf, speicherte es in der höchsten Auflösung, die mir möglich war, und extrahierte mit Photoshop die relevanten Bilder des Lichtschwenks über die Motorhaube des Hondas. Dann war mein erster Gedanke, zurück zu Photoshop zu gehen – mit einer HDR-Kombination, um jedes Bild in ein einziges, perfektes Bild zu importieren.
Bild: Steve DaSilva
G/O Media könnte eine Provision erhalten
Okay, vielleicht nicht perfekt. Bei dem Versuch mit Photoshop traten einige Schwierigkeiten zutage. Zunächst einmal sind Videos, die auf YouTube hochgeladen werden, ziemlich stark komprimiert – in dunklen Abschnitten gehen viele Details verloren, wie Sie feststellen werden, wenn Sie jemals ein Video mit einem dunklen Farbverlauf angesehen haben. Alles wird blockig und verzerrt, nur um sicherzustellen, dass das Video bei Ihrer Internetverbindung reibungslos geladen wird.
Das zweite Problem hängt damit zusammen, wie das Video gefilmt und nicht hochgeladen wurde. Während sich das Licht über das Auto bewegt, entfernt sich die Kamera langsam von der vorderen Stoßstange. Angesichts der kurzen Dauer des Clips ist unklar, ob es sich um einen tatsächlichen Schwenk oder einen Zoom handelt, aber ich vermute Letzteres – es scheint, als ob die Scheinwerfer im gesamten Clip aufgrund einer Änderung der Brennweite leicht verzerrt sind. Diese Verzerrung ist zwar nicht so groß, dass sie ein Problem darstellt, aber der sich ändernde Maßstab des Autos innerhalb des Bildes kann die Bildsoftware verwirren.
Wenn Photoshop also nicht in der Lage war, ein so sauberes Bild zu erzeugen, wie ich es wollte, welche andere Software könnte ich dann verwenden? Wie kann man ein einziges Motiv mit verschiedenen Lichtverhältnissen zu einem kohärenten Bild zusammenfügen? Wie sich herausstellt, liegt die Antwort in einer ganz anderen fotografischen Welt: Astrofotografie.
Foto: A. Duro/ESO, CC BY 4.0 , über Wikimedia Commons
Ein Freund von mir, der gerade von einer Sternenbeobachtungsreise nach Vermont kam, machte mich auf eine Software namens Startrails aufmerksam. Es handelt sich um ein kostenloses Windows-Programm, das vor allem eines kann: Sternspurbilder erstellen. Anstatt mit einer einzigen Langzeitbelichtung zu arbeiten, kann Startrails mehrere Bilder kombinieren ( ), behält aber die Lichtpunkte von jedem einzelnen Bild bei.
Es hat sicherlich nicht die modernste Benutzeroberfläche, und es verträgt sich nicht mit den PNG-Dateien, die ich mit Photoshop aus dem Video gezogen hatte, aber durch eine schnelle Konvertierung in JPG (zugegebenermaßen auf Kosten einer etwas stärkeren Komprimierung) konnte Startrails die Bilder schnell kombinieren. Das Ergebnis?
Bild: Steve DaSilva
Die Frontpartie des Civic Type R, so klar wie es nur geht. Die feinen Details sind zwar etwas unschärfer als bei der Photoshop-Methode (Sie werden feststellen, dass sich die Scheinwerfer dank der bewegten Kamera in eine Art eigene Spur verwandelt haben), aber die Beleuchtung ist über die gesamte Frontpartie viel gleichmäßiger. Wir können den massiven Luftauslass auf der Motorhaube, die Falten an den Seiten und die verbreiterten vorderen Kotflügel deutlich erkennen.
Der rote Honda-Schriftzug und die Sitze kehren zurück, und es scheint, dass der obere Kühlergrill des Civic etwas höher ist als der des Si. Außerdem scheint es sich um einen Type R mit Rechtslenkung zu handeln, was bedeutet, dass es sich nicht um dasselbe Auto handelt, das wir bei Tests gesehen haben. Während wir von der vorderen Stoßstange nicht viel mitbekommen, hat Honda praktischerweise ein Pressefoto veröffentlicht, das uns weiterhelfen kann.
Foto: Honda
Wir können hier den gleichen trapezförmigen unteren Kühlergrill wie beim getarnten Prototyp sehen, sowie etwas, was ein Bremskühlkanal auf der rechten Seite sein könnte, direkt innerhalb des breiten vorderen Kotflügels. Wir werden zwar erst nächste Woche wissen, wie der Civic als Ganzes aussieht, aber diese Bilder sagen uns alles, was wir über die Frontpartie wissen müssen: Er sieht gut aus.