Letztes Jahr fragten wir uns laut, ob das Mission R-Konzept von Porsche ein Ausweichmanöver war, um die vollelektrischen Versionen des 718 Boxster und Cayman anzukündigen. Nun, wir können alle aufhören, uns zu fragen. Porsche hat diese Woche bestätigt, dass es einen 718 Cayman GT4 ePerformance testet, der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs des Mission R-Konzepts verwendet, und er ist schnell – schnell wie ein 911 GT3 Cup-Fahrzeug. Porsche ist der Meinung, dass die Plattform ein potenzieller Ausgangspunkt für eine neue Rennserie nach dem Vorbild des bestehenden Carrera Cups sein könnte.
“Im simulierten Rennen stehen 30 Minuten lang konstant 450 kW (612 PS) zur Verfügung, also die Dauer eines Carrera-Cup-Rennens. Bei den Rundenzeiten und der Höchstgeschwindigkeit liegt der 718 Cayman GT4 ePerformance auf dem Niveau des aktuellen 911 GT3 Cup der Generation 992”, heißt es in der Mitteilung von Porsche.
“Der 718 Cayman GT4 ePerformance beweist nun, dass diese Vision auch auf der Rennstrecke eindrucksvoll funktioniert”, sagte Porsche-GT-Rennfahrzeug-Projektleiter Matthias Scholz. “Wir sind sehr gespannt auf die Resonanz, denn ein Markenpokal mit Elektrorennwagen wäre eine wichtige Ergänzung zu unserem bestehenden Kundensportprogramm.”
Abgesehen davon, dass der GT4 ePerformance statt des serienmäßigen GT4 mit Allradantrieb ausgestattet ist, hat er einiges mit dem bestehenden 718 Cayman GT4 Clubsport gemeinsam. Der Antriebsstrang wurde vollständig vom Mission R (siehe oben) übernommen, der in seiner leistungsfreundlichsten Einstellung mehr als 1.000 PS leisten kann. Der GT4 ePerformance-Prototyp ist laut Porsche etwa 14 Zentimeter breiter als der Clubsport und erforderte die Herstellung von rund 6.000 neuen Einzelteilen.
Video zum Thema: