Mit einem Refresh unter dem Gürtel ist es keine Überraschung, dass der Hyundai Kona in naher Zukunft ein gründlicheres Update erhalten wird. Und nach diesen Spionagefotos zu urteilen, wird es sowohl innen als auch außen einige bedeutende Änderungen geben.
Es gibt genug Lücken in der starken Tarnung dieses Prototyps, um einige wichtige Dinge über das Design des neuen Kona zu erfahren. Der vordere Kotflügel zeigt, dass die klobigen Plastikteile erhalten bleiben, aber sie und die sie umgebenden Metallteile werden mehr gerade Kanten und scharfe Ecken erhalten. Tatsächlich gibt es eine harte Falte, die die Oberseiten der Kunststoffteile abschneidet und von den Tagfahrlichtern zurück zum Heck des Autos zu verlaufen scheint.
Darüber hinaus ist es schwierig, viel mehr zu erkennen. Das Greenhouse sieht dem aktuellen Modell sehr ähnlich, obwohl die Spiegel und die Ecke der Fenster, an der sie angebracht sind, anders aussehen. Dieser Kona-Prototyp zeigt auch noch die geteilte Anordnung von Scheinwerfern und Rückleuchten des aktuellen Modells.
Vom Innenraum ist schon etwas mehr zu sehen. Der Bildschirm der Instrumententafel und der Infotainment-Bildschirm sind Teil eines monolithischen Gehäuses, wie bei vielen anderen Hyundai- und Kia-Produkten, ganz zu schweigen von denen der Konkurrenz. Unterhalb der Bildschirme befindet sich eine Art Lüftungsdüse über die gesamte Breite, gefolgt von einer Reihe von Schnelltasten (mit einem Lautstärkeregler) und den Klimareglern weiter unten. Das Lenkrad hat ein neues Design, das wir in anderen Hyundai-Modellen noch nicht gesehen haben, mit einem quadratischen Mittelteil und ähnlich kastenförmigen Bedienelementen an den Speichen.
Da der Kona erst kürzlich aufgefrischt wurde, könnte dieser deutlich aktualisierte Kona mindestens ein Jahr, möglicherweise sogar zwei oder mehr Jahre entfernt sein. Die starke Tarnung würde diese Theorie ebenfalls unterstützen. Wir gehen davon aus, dass der Kona auch dann mit einer breiten Palette an Ausstattungen und Antrieben angeboten wird – vom Einstiegsbenziner bis zum Elektroantrieb.
Ähnliches Video: