Die Überprüfung des Motorölstands ist eine schnelle und einfache Aufgabe, die ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung ist. Die richtige Ölmenge in Ihrem Motor erhöht seine Langlebigkeit, unabhängig von Alter, Zylinderzahl oder PS-Zahl. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein sauberer Lappen und ein paar Minuten Zeit.
Lesen Sie weiter: Ölwechsel: Wo sollte ich sie machen lassen?
Wie oft Sie das Motoröl Ihres Autos überprüfen müssen, hängt weitgehend davon ab, was Sie fahren und wie Sie fahren. Den meisten Fahrern empfehlen wir, das Öl etwa einmal im Monat oder vor einer längeren Fahrt zu überprüfen. Wenn Ihr Auto jedoch älter ist, einen höheren Kilometerstand aufweist oder beides, müssen Sie es möglicherweise häufiger überprüfen – ein Motor neigt dazu, aufgrund des internen Verschleißes mit zunehmendem Alter Öl zu verbrauchen. Jemand, der einen Toyota Corolla aus dem Jahr 1989 mit 205.000 Meilen fährt, muss also sehr wahrscheinlich häufiger Öl nachfüllen als jemand, der mit einem 2019er Corolla mit 20.500 Meilen unterwegs ist. Auch andere Faktoren spielen hier eine Rolle: Wenn Ihr Auto Öl verliert, sollten Sie den Ölstand regelmäßig überprüfen (und das Problem lieber früher als später beheben lassen).
Bei einigen neueren Fahrzeugen genügt es, den Ölstand durch mehrmaliges Antippen einer Taste am Lenkrad zu überprüfen. Ein elektronisches Messgerät zeigt Ihnen an, ob der Motor Öl braucht oder nicht. Bei fast allen anderen Autos müssen Sie sich einen Lappen schnappen, die Motorhaube öffnen und den Ölstand auf die altmodische Weise überprüfen.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Auto auf einem ebenen Untergrund geparkt ist. Es ist keine gute Idee, den Ölstand zu prüfen, wenn das Auto schräg geparkt ist, da die Wahrscheinlichkeit einer ungenauen Messung hoch ist. Stellen Sie sich die Ölwanne Ihres Motors (die sich am Boden des Motors befindet und den größten Teil des Öls aufnimmt) wie ein Aquarium vor: Wenn sie schief steht, befindet sich auf der unteren Seite mehr Wasser als auf der oberen Seite. Zweitens: Wenn Sie gerade von einer Fahrt zurückgekommen sind, warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie den Ölstand prüfen, um sicherzustellen, dass das gesamte Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist. Eine Überprüfung des Ölstands direkt nach dem Abstellen des Motors kann ebenfalls zu einem ungenauen Ergebnis führen.
Lesen Sie weiter: Welche Art von Motoröl sollten Sie in Ihr Auto einfüllen?
Öffnen Sie als Nächstes die Motorhaube (der Hebel befindet sich fast immer im Fußraum des Fahrers), stecken Sie den Kopf in den Motorraum und suchen Sie den Ölmessstab. Vergessen Sie nicht, dass einige der Teile unter der Motorhaube heiß sind, wenn Ihr Auto kürzlich gefahren wurde. Bei vielen neueren Fahrzeugen ist der Griff des Ölmessstabs aus gelbem oder orangefarbenem Kunststoff, so dass er leicht zu finden ist. Bei älteren Fahrzeugen kann er schwarz oder rot sein oder einfach aus Metall bestehen. Nehmen Sie den Lappen, den wir bereits erwähnt haben, aber verwenden Sie nicht irgendein altes Tuch, das Sie herumliegen haben. Staub, Pollen und andere VerschmutzungenBris, die sich auf Ihrem Lappen befinden, könnten auf den Ölmessstab gelangen und infolgedessen in Ihrem Motor baden gehen. Verwenden Sie einen sauberen Lappen oder, falls nötig, ein Papiertuch.
Lesen Sie weiter: Autoreparaturen verhindern, bevor sie Sie teuer zu stehen kommen
Ziehen Sie den Peilstab vorsichtig heraus, wischen Sie ihn mit dem Lappen ab, stecken Sie ihn wieder hinein (ganz hineinschieben), ziehen Sie ihn wieder heraus und halten Sie ihn waagerecht. Sie sollten zwei Markierungen am Peilstab sehen: eine am oberen Ende und eine am unteren Ende. Der Füllstand ist perfekt, wenn er an der oberen Markierung (oder sehr nahe daran) liegt, er ist in Ordnung, wenn er dazwischen liegt, und er ist gefährlich niedrig, wenn er unter der unteren Markierung liegt. Wenn Sie keine genaue Messung erhalten haben, machen Sie sich keine Sorgen – das kommt vor. Manchmal erschwert ein Tropfen das Ablesen des Füllstands oder macht es unmöglich. Wischen Sie den Peilstab ab und beginnen Sie von vorne.
Lesen Sie weiter: Wie oft Sie das Öl Ihres Autos wechseln sollten
Das Einfüllen von Öl ist einfach, kann aber unordentlich sein; wir empfehlen die Verwendung eines Trichters. Ein wichtiger Punkt ist, dass eine Überfüllung des Motors mit Öl genauso schlimm (und manchmal sogar schlimmer) sein kann wie eine Unterfüllung. Wenn Ihr Motor also zu wenig Öl hat, müssen Sie zuerst prüfen:
- Wie viele Liter er braucht
- welche Art von Öl Sie verwenden müssen.
Diese Informationen finden Sie in der Regel in Ihrer Betriebsanleitung. Wenn Sie sie nicht haben, ist Google Ihr Freund.
Suchen Sie als Nächstes den Öldeckel; er befindet sich oben am Motor und ist mit “OIL” beschriftet – oder “710”, wenn Sie ihn verkehrt herum halten. Möglicherweise ist auch ein Ölsymbol darauf zu sehen. Schrauben Sie ihn ab, setzen Sie ihn ab, stecken Sie den Trichter in die Öleinfüllöffnung und füllen Sie die erforderliche Menge Öl ein. Wenn Sie nicht genau wissen, wie viel Öl Sie einfüllen müssen, gehen Sie schrittweise vor: Füllen Sie einen Viertel Liter ein, warten Sie ein paar Minuten, bis das Öl in die Ölwanne gelaufen ist, prüfen Sie den Stand mit dem Peilstab und stellen Sie fest, um wie viel er gestiegen ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Füllstand die obere Markierung erreicht hat.