BERLIN – Mercedes-Benz arbeitet daran, seine Energieunabhängigkeit in diesem Jahrzehnt zu erhöhen, indem es einen dreistelligen Millionenbetrag in Solarenergie investiert und sich um Genehmigungen für den Bau neuer Windparks in Deutschland bewirbt, sagte der Vorstandsvorsitzende am Dienstag.
“Wenn Sie mich vor drei oder vier Jahren gefragt hätten, hätte ich gesagt: Energieversorger kümmern sich um Energie. Wir bauen Autos, die machen Energie. Jetzt denken wir auch über eine teilweise Energieunabhängigkeit nach”, sagte CEO Ola Kaellenius in einem Online-Panel.
Der Luxusautohersteller werde bald einen Antrag für den Bau von Windparks in Norddeutschland stellen, entweder allein oder mit Partnern, sagte Kaellenius und fügte hinzu, dass die Möglichkeit, selbst ein Viertel des eigenen Energiebedarfs zu decken, Energie für andere freisetzen würde.
Darüber hinaus kündigte der Automobilhersteller letzte Woche an, dass er ab diesem Jahr nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen – Sonne, Wind und Wasser – in Deutschland beziehen wird, und zwar aus einem 60 Hektar großen Solarpark in der Nähe von Ingolstadt und aus 24 Windparks mit mehr als 200 Turbinen. Damit würde die Produktion in allen Mercedes-Werken und -Anlagen weltweit CO2-neutral sein.