BERLIN – Mercedes-Benz hat sich zum Ziel gesetzt, Elektroautos zu produzieren, die nur 10 Kilowattstunden Energie pro 100 km verbrauchen, sagte sein Chief Technology Officer (CTO) am Donnerstag. Das ist ein Drittel effizienter als der derzeitige Durchschnitt für Elektroautos.
Anlässlich der erfolgreichen Testfahrt des EQXX-Prototyps von Sindelfingen an die Côte d’Azur über mehr als 1.000 km mit einer einzigen Akkuladung sagte Markus Schaefer, dass ein effizientes Design der Schlüssel zur Maximierung der Reichweite eines Elektroautos sei.
“Zuerst optimieren wir die Effizienz, und dann können wir sehen, wie viele Batteriemodule wir in das Auto einbauen”, sagte Schaefer bei einem Rundtischgespräch mit den Medien und fügte hinzu, dass die Kunden in der Lage sein sollten, die Größe der Batterie je nach ihren Bedürfnissen zu wählen.
Autohersteller von Mercedes-Benz über Tesla bis hin zu Chinas Nio liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, um Autos mit höherer Reichweite zu produzieren, die die Ängste der Verbraucher wegen der fehlenden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zerstreuen.
Mercedes stellte im Januar seinen Prototyp Vision EQXX vor, der mit einer Batterie, die nur halb so groß ist wie die seines Flaggschiffs EQS, eine Reichweite von 1.000 Kilometern hat, und versprach, dass einige der Komponenten des Fahrzeugs in zwei bis drei Jahren in Serienfahrzeuge einfließen würden.
Laut Mercedes-Benz verbrauchte das Auto auf der 11½-stündigen Fahrt nach Frankreich 8,7 Kilowattstunden Energie pro 100 km und war damit etwa doppelt so effizient wie die auf dem Markt befindlichen Mercedes-Modelle und das Model S 60 von Tesla, das die größte Reichweite hat.
Der EQS von Mercedes hat laut dem Autovergleichsportal carwow mit 768 km die bisher höchste Reichweite auf dem Markt, gefolgt vom Tesla Model S Long Range mit bis zu 652 km.
“Es wird für einige Zeit einen weiteren Anstieg geben, bevor es zu einem Rückgang kommen wird, sobald die Ladeinfrastruktur genauso verfügbar ist wie die Tankstellen”, sagte Schaefer, obwohl er es ablehnte, zu sagen, welche Reichweite Mercedes für zukünftige Modelle anstrebt.