Der Mercedes-AMG SL ist mit zwei V8-Potenzstufen auf den Markt gekommen, aber jetzt kommt mit dem Mercedes-AMG SL 43 (vielleicht) auch eine Vierzylinder-Variante ins Programm. Wir sagen “vielleicht”, denn Mercedes ist sich noch nicht sicher, ob der SL 43 in den USA erhältlich sein wird. Ein Sprecher des Unternehmens schickte uns die folgende Erklärung:
“Der Mercedes-AMG SL 43 wird derzeit noch für den US-Markt in Betracht gezogen. Zu diesem Zeitpunkt können wir keine Details über die Verfügbarkeit in den USA mitteilen. Wir freuen uns darauf, den ikonischen neuen AMG SL mit dem Mercedes-AMG SL 55 und dem Mercedes-AMG SL 63 auf den Markt zu bringen, die beide im späten Frühjahr zu den US-Händlern kommen werden.”
Während wir darauf warten, dass Mercedes sich entscheidet, werden wir Ihnen alles über dieses neue Modell erzählen, das hierher kommen könnte oder auch nicht.
Der SL 43 verwendet den M139-Motor aus dem CLA 45, den wir bereits kennen und lieben, aber dieses Mal gibt es eine elektrische Variante. Anstelle eines herkömmlichen Turboladers ist der SL 43 mit einem elektrischen Abgasturbolader ausgestattet, dem ersten seiner Art in einem Serienfahrzeug. Mercedes beschreibt die Funktionsweise ausführlich, wir fügen sie hier für Sie ein.
“Ein rund vier Zentimeter dünner Elektromotor ist direkt auf der Turboladerwelle zwischen dem Turbinenrad auf der Abgasseite und dem Verdichterrad auf der Ansaugseite integriert. Elektronisch gesteuert treibt dieser die Welle des Turboladers direkt an und beschleunigt so das Verdichterrad, bevor der Abgasstrom es konventionell antreibt.”
Das bedeutet eine bessere Gasannahme und eine geringere Verzögerung zwischen dem Tritt aufs Gaspedal und dem Beginn der Beschleunigung, da nicht gewartet werden muss, bis die Abgase den Turbolader in Gang setzen. Mercedes sagt auch, dass man mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen erwarten kann, und da kein Abgas benötigt wird, um die Turbine anzutreiben, kann der Ladedruck auch aufrechterhalten werden, wenn man vom Gas geht. Wenn Sie also nach dem Anheben des Motors wieder auf das Gaspedal treten, sollten Sie eine gleichmäßige, unmittelbare und vorhersehbare Beschleunigung erwarten können.
Mercedes ist in der Lage, diesen elektrischen Turbolader über das 48-Volt-Bordnetz des Fahrzeugs anzutreiben. Das Turbosystem ist von der Technologie des Mercedes F1-Teams abgeleitet und ist laut Mercedes “eine direkte Ableitung von die Entwicklung, die das Mercedes-AMG Petronas F1 Team seit vielen Jahren erfolgreich einsetzt”.
Der Hightech-Motor leistet 381 PS und ein Drehmoment von 354 Pfundfuß. Der riemengetriebene Startergenerator, der als Mild-Hybrid-System fungiert, kann kurzzeitig zusätzliche 14 PS liefern. Es ist auch bemerkenswert, dass dieser Motor zum ersten Mal längs statt quer eingebaut ist, da er traditionell in frontgetriebenen Modellen verwendet wird. Der SL 43 hingegen ist ein reiner Heckantrieb. Mercedes hat diesen Motor auch an sein Neungang-Mehrkupplungsgetriebe gekoppelt. Mit der Launch Control schafft er laut Mercedes den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
Sie können den SL 43 von anderen SL-Modellen an der “SL 43”-Schriftzug am Heck erkennen. Mercedes verpasst dem Vierzylinder-Modell aber auch einzigartige Front- und Heckschürzen, und der Vierfach-Auspuff hat runde statt eckige Endrohre. Der SL 43 ist serienmäßig mit 19-Zoll-Rädern ausgestattet, kann aber optional auch mit 20- oder 21-Zoll-Rädern bestellt werden. Passive Dämpfer sind serienmäßig, optional können Sie die adaptiven Dämpfer von AMGhinzufügen. Die Hinterachslenkung ist optional, und die Liste der Extras ist in gewohnter Mercedes-Manier schier endlos. Wir vermuten, dass ein geringeres Leergewicht zu einem verbesserten Handling führen wird, aber Mercedes hat bei der ersten Ankündigung kein Gewicht genannt.
Der Preis und die Verfügbarkeit des SL 43 sind zwei wichtige Fragen. Sollte er hierzulande erhältlich sein, dürfte er billiger sein als der SL 55 und deutlich billiger als der SL 63, für den es noch keine offiziellen Preise gibt.
Ähnliches Video: