Der Vorstandsvorsitzende vonMcLaren
Automotive, Mike Flewitt, wird nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens zurücktreten. Das Unternehmen hat mit der Suche nach einem Nachfolger begonnen.
Der in Woking, England, ansässige Hersteller von Supersportwagen teilte am Mittwoch mit, dass Michael Macht, ein nicht geschäftsführender Direktor der McLaren Group, die technischen und operativen Funktionen beaufsichtigen wird, während der Vorstandsvorsitzende Paul Walsh die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit leiten wird. Flewitt kam im Juni 2012 als Chief Operating Officer zu McLaren und wurde etwas mehr als ein Jahr später CEO.
Der Autohersteller, der vom bahrainischen Staatsfonds Mumtalakat kontrolliert wird, ist dabei, seine Finanzen zu sanieren, nachdem die Pandemie die Produktion gestoppt und die Formel-1-Rennserie
zum Erliegen gebracht hat. Im Juli nahm McLaren 550 Millionen Pfund (755 Millionen Dollar) von bestehenden Investoren und durch den Verkauf von Vorzugsaktien und Optionsscheinen an die neuen Geldgeber Ares Management Corp. und den Public Investment Fund von Saudi-Arabien auf. Außerdem nahm das Unternehmen 620 Mio. USD durch eine Anleiheemission auf.
Im April verkaufte das Unternehmen seinen Hauptsitz in Woking, in der Nähe von London, und mietete
ihn zurück. Und Ende letzten Jahres stimmte die McLaren Group zu, bis zu einem Drittel ihrer Rennsportabteilung an ein Konsortium amerikanischer Investoren zu verkaufen.
Der Zusammenschluss mit einer Blankoscheck-Firma ist eine Option, die McLaren gegen Mitte des Jahrzehnts in Betracht ziehen könnte, wenn die Umstrukturierungsbemühungen gut verlaufen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person im Dezember letzten Jahres. Solche Deals sind bei Autoherstellern sehr beliebt. So kündigte der von der Volvo Car Group unterstützte Elektrofahrzeughersteller Polestar
im vergangenen Monat einen Zusammenschluss mit einer speziellen Übernahmegesellschaft an.
Video zum Thema:
€