Zum dritten Mal in Folge hat die gesamte Mazda Modellpalette die Crashtests des Insurance Institute for Highway Safety mit Bravour bestanden. Alle Fahrzeuge – der Mazda 3 als Limousine und Schrägheck sowie die SUVs CX-30, CX-5 und CX-9 – erhielten die Auszeichnung “Top Safety Pick+”, die höchste vom IIHS vergebene Auszeichnung.
Das IIHS führt bei jedem Fahrzeug sechs Tests durch – einen Frontalaufprall mit mittlerer Überlappung, zwei Frontalaufprälle mit geringer Überlappung für Fahrer und Beifahrer, einen Seitenaufprall, eine Bewertung der Dachfestigkeit und einen Kopfstützen-Test, bei dem nur der Autositz verwendet wird. Die Ergebnisse werden in vier Stufen eingeteilt, wobei eine grüne “Gut”-Markierung die beste Stufe anzeigt. Mazda sagt, dass der CX-5, der bereits fünf Jahre alt ist und seit seiner Einführung 2017 im Wesentlichen unverändert geblieben ist, das erste Auto war, das im härteren Seitenaufpralltest des IIHS ein “Gut” erhalten hat, etwas, das erst 2023 in die Ergebnisse einfließen wird.
Ein Feld grüner Ergebnisse ist jedoch nicht genug, um die höchste Bewertung des IIHS zu erhalten. Gute Noten erhielt Mazda auch für die serienmäßige automatische Vorwärtskollisionswarnung und -bremsung, die in den Tests den Kontakt mit anderen Fahrzeugen, erwachsenen Fußgängern und Kindern wirksam verhindern konnte. Auch für das LATCH-System für Kindersitze erhielt Mazda die Bestnote. Der einzige Bereich, in dem Mazda leicht zurückfiel, waren die Modelle, die nicht mit kurvenadaptiven Scheinwerfern ausgestattet sind, zu denen die unteren Ausstattungen der Modelle 3 und CX-5 gehören. Hier erhielt Mazda die zweitbeste Bewertung “akzeptabel”.
Es sollte nicht überraschen, dass die Autos von Mazda ähnlich gut abschneiden. Derzeit verfügt der Automobilhersteller nur über zwei Plattformen. Die beiden Karosserievarianten des 3 teilen sich mit dem CX-30 ein gemeinsames Grundgerüst, während CX-5 und CX-9 auf der gleichen Grundstruktur basieren. Die nächsten Mazda-Plattformen, die auf den Markt kommen, werden auf einer neuen Architektur mit Frontmotor und Heckantrieb basieren. Dann wird es erst richtig interessant, unabhängig davon, wie sie bei Crashtests abschneiden.
Video zum Thema: