Side-by-Sides gibt es in allen Formen und Größen, aber wir haben noch nie eines wie das Lexus ROV-Konzept gesehen. Zum einen ist es ein Lexus; die Firma ist kein großer Akteur im Side-by-Side-Segment. Es ist so luxuriös, wie die Plakette auf seiner Nase vermuten lässt, und wird von einem Wasserstoffmotor angetrieben.
Lexus erklärt, dass das ROV (ein Akronym, das für Recreational Off-Highway Vehicle steht) seine Antwort auf die wachsende Leidenschaft für die Natur und den Abenteuergeist von Luxuskonsumenten” ist. Es veranschaulicht auch den Wunsch der Marke, Lifestyle-orientierte Produkte zu entwerfen, und es zeigt die Forschung der Entwicklungsabteilung an neuen Technologien. Das ROV ist 322 Zoll lang, 68 Zoll breit und 71 Zoll breit. Und obwohl er keinen riesigen Kühlergrill trägt, fügt er sich mit seinen kantigen Karosserieteilen in die Lexus-Designsprache ein.
Im Innenraum bietet der ROV zwei Sitze mit Gurten und Federelementen, die Stöße abfedern, Akzente aus Kohlefaser und ein relativ einfaches Kombiinstrument mit analogem Drehzahlmesser und digitaler Anzeige. Lexus weist darauf hin, dass der “Tazuna”-Ansatz für das Innendesign, der die meisten seiner jüngsten Konzeptautos geprägt hat, in den ROV eingeflossen ist, was bedeutet, dass die Kabine auf den Menschen ausgerichtet ist. Interessanterweise weist Lexus auch darauf hin, dass der ROV die gleichen Standards für Geräuscharmut, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erfüllt wie die Serienfahrzeuge, die Lexus verkauft, was keine geringe Leistung ist.
Der Antrieb erfolgt über einen 1,0-Liter-Motor mit Direkteinspritzung, der komprimierten Wasserstoff verbrennt, der in einem Tank gespeichert ist. Lexus hat keine technischen Details veröffentlicht, so dass wir nicht wissen, wie viel PS oder Drehmoment der Motor hat. Auch die Anzahl der Zylinder wurde nicht veröffentlicht, aber ein Blick auf den Auspuffkrümmer bestätigt, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die Muttergesellschaft Toyota Anfang 2021 einen wasserstoffbetriebenen Corolla-Rennwagen getestet hat, der von einem 1,0-Liter-Wasserstoff-Dreizylinder angetrieben wurde. Dieser Motor hatte allerdings einen Turbolader, der hier nicht zum Einsatz kommt.
Ein Blick auf die Mittelkonsole verrät, dass das ROV mit einem Zweigang-Verteilergetriebe und einem Sperrdifferenzial ausgestattet ist, so dass es auch abseits befestigter Wege einsetzbar sein sollte. Lexus verrät uns auch seine erste Seitenansicht
-by-side bietet den Nutzern einen großen Federweg.
Ist das rein theoretisch, oder will Lexus es ernsthaft mit Polaris aufnehmen
? Wir haben nachgefragt und werden diesen Artikel aktualisieren, wenn wir mehr erfahren.
Zugehöriges Video:
€