Die Autos von heute halten länger als je zuvor. Das ist eine gute Nachricht für Besitzer und Käufer, aber es bedeutet auch, dass Ihr nächster Gebrauchtwagen mit Funktionen ausgestattet sein könnte, die den Test der Zeit nicht überlebt haben. Da wir viel Zeit mit neuen Autos verbringen, haben wir einen Platz in der ersten Reihe, um all diese Design- und Ausstattungs-Trends zu beobachten, daher werden wir einige kühne Vorhersagen treffen. Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 2042 und Sie sehen sich Autos aus dem Jahr 2022 an. Was wird Sie erschaudern lassen? Was wird Sie zum Lächeln bringen? Hier sind acht Merkmale, die in den nächsten zwei Jahrzehnten für Aufschwung oder Niedergang sorgen könnten.
Seiteninhalt
Bewegungsaktivierung und Gestensteuerung
In den späten 1980er Jahren brachte Nintendo einen Game-Controller namens “U-Force” auf den Markt, der mit Hilfe von Infrarot-Bewegungssensoren Spiele spielen konnte, ohne den Controller zu berühren. Es war schrecklich, aber eine coole Neuheit. Genauso halten wir es mit berührungslosen Steuerungen für Autos. Als wir das erste Mal die Heckklappe eines Ford Escape öffnen konnten, indem wir unter die hintere Stoßstange traten, fanden wir das cool … wenn es denn funktionierte. Wir gehen davon aus, dass die meisten Gestensteuerungen im Innenraum in 20 Jahren den Weg des U-Force gegangen sein werden, wahrscheinlich zugunsten einer Form von elektronischer Pseudotelepathie, aber für Türen, Fenster und Heckklappen? Da gibt es noch Potenzial.
Fazit: Potenziell cool.
Verkleidungen
Verkleidungen sind nichts Neues, aber sie sind heute verbreiteter denn je. Die Crossover-Revolution hat schwarzes, strukturiertes Plastik zum bevorzugten Material für Radkastenverkleidungen gemacht, und mit Fahrzeugen wie der Wilderness-Reihe von Subaru und anderen, die sich der Party anschließen, scheint die Situation nur noch schlimmer zu werden. Was bei billigen, austauschbaren Jeep-Kotflügeln Sinn macht, sieht bei Luxuswagen mit 65.000-Dollar-Preisschildern albern aus, aber die Kunden scheint das nicht zu interessieren.
Urteil: Lahm
Akzentbeleuchtung
Lichter sind überall. Außen, innen – sogar an Stellen, an denen man es normalerweise nicht erwarten würde. Mit Sicherheit eines der am meisten <a href=”https://www.autoblog.com/2020/08/05/2021-hyundai-elantra-interior-features/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>beliebte Modeerscheinung des letzten Jahrzehnts ist die Ambiente-Beleuchtung. In jedem Fahrzeugsegment, vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine, gibt es mindestens ein Fahrzeug, das mit LED-Leuchten ausgestattet ist, die jeden dunklen Winkel des Innenraums ausleuchten. Sie werden in die Entertainment-Einstellungen, die Fahrmodi und alles andere integriert, was die Atmosphäre in einem Fahrzeug verändern könnte. Und das ist nur der Innenraum. Außerdem haben LEDs die Außenbeleuchtung unabhängig von der Marke zur Norm gemacht. Manchmal sind sie cool, manchmal sind sie“Fast and Furious“-mäßig schrecklich, aber ob gut oder schlecht, sie sind auf jeden Fall überall. Die werksseitigen Begrenzungsleuchten (auch als “Pfützenlampen” bekannt) sind besonders bei Premiummarken beliebt, und einige neuere Konzepte haben sogar eine werksseitige Unterbodenbeleuchtung angedeutet. Werden sie auch in 20 Jahren noch beeindrucken? Vielleicht, vorausgesetzt, sie funktionieren noch.
Fazit: Gemischt/potenziell cool
Wildlederimitat
Alcantara, Microsuede, synthetisches Wildleder – wie auch immer Sie es nennen, künstliches Wildleder scheint immer beliebter zu werden. Was als Alternative zu Leder in High-End- und Performance-Fahrzeugen begann, hat sich zu einem festen Bestandteil aller Modelle entwickelt, die auch nur annähernd sportlich sein wollen. Natürlich hat es seine Vorteile: Es sieht genauso aus und fühlt sich genauso an wie echtes Wildleder und ist obendrein haltbarer. In den meisten Fällen ist es widerstandsfähiger gegen Flecken und sogar gegen Feuer als echtes Wildleder. Als es zum ersten Mal in Autos verwendet wurde, war es eine nette Verbindung zum Rennsport. Inzwischen sind die Dinge viel, viel zu weit gegangen. Sie wollen einen Innenraum aufpeppen? Besprühen Sie es mit so viel Alcantara, dass Sie damit einen Waldbrand löschen können. Bonuspunkte gibt es, wenn es nicht schwarz oder grau ist. Beides wird in zwei Jahren scheiße aussehen; denken wir gar nicht daran, was nach 20 Jahren passieren wird.
Urteil: Überwiegend lahm
Karbonfaser und schwarze Klavierlackverkleidung
Kohlefaser läuft ernsthaft Gefahr, völlig aus der Mode zu kommen. Sie geht Hand in Hand mit Wildlederimitat und ist die bevorzugte Innenausstattung für jedes Luxusauto, das auch nur ein bisschen sportlich wirken will. Dabei handelt es sich oft um Furniere, die auf die Innenausstattung aufgebracht werden. Sie sehen zwar gut aus, erfüllen aber nicht das, wofür Kohlefaser eigentlich gut ist: Sie bietet die gleichen strukturellen Vorteile wie schwerere Materialien, ohne das entsprechende Gewicht.
wie schwarze Hochglanzverkleidungen oft genannt werden, ist im Grunde genommen das Äquivalent der Junior Uni für preiswertere Autos. Sie blenden nicht nur und ziehen Staub und Kratzer an, sondern sind auch so alltäglich, dass praktisch jeder sie satt hat, selbst im Jahr 2021. In zwei Jahrzehnten? Wuff.
Fazit: Lahmes
Augmented Reality
AR kann sich durchaus sehen lassen. Sie ist auffällig, hat einen gewissen unmittelbaren Nutzen und scheint perfekt zu einer neuen Generation von Autokäufern zu passen, die mit der Jagd nach falschen Monstern in der “echten” Welt mit Hilfe ihrer Smartphones aufgewachsen sind. Wie bei der Gestensteuerung gibt es auch für AR einige praktische Anwendungen auf dem heutigen Markt (das riesige Navigations-Overlay auf der Windschutzscheibe von Mercedes
ist ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend), aber da tragbare Geräte immer kleiner und praktischer werden, vermuten wir, dass AR, wie die Navigation, eher als eigenständiges intelligentes Feature überleben wird, als dass es eine unverzichtbare integrierte Komponente in einem Infotainmentsystem für Autos wäre.
Fazit: Vielleicht coole
,
halbselbstfahrende Suiten
mit
Autopilot. FSD. Super-Kreuzfahrt
. Blue Cruise. Wie Wildlederimitat gibt es viele Markennamen für selbstfahrende Technologien, aber sie sind alle ziemlich gleich und befinden sich alle noch in einem frühen Stadium der Entwicklung. Sicher, es gibt gute Systeme, aber keines, das auch nur annähernd an eine Vollzeitlösung heranreicht. Ganz gleich, wie begeistert die Automobilindustrie von dieser Technologie ist, die globale Infrastruktur wird immer eine Herausforderung für ihre Einführung darstellen. Auch wenn sich die Technik rasch verbessert, sind wir immer noch skeptisch, dass echtes selbstfahrendes Fahren das ultimative Ziel des Individualverkehrs sein wird (oder sogar sein sollte).
Fazit: Größtenteils lahmer
Mattlack
Die Beliebtheit von Mattlacken scheint bereits zu schwinden, aber von Zeit zu Zeit tauchen neue Modelle auf, und das Aufkommen von matten Vinylfolien und Lackschutzfolien hat dieser Ästhetik neues Leben eingehaucht
. Im Moment finden wir das cool, aber wir sind uns nicht sicher, ob es in 20 Jahren noch so aussehen wird. Frühe Autos mit permanenten matten Oberflächen werden wahrscheinlich im Laufe der Zeit gestohlen werden, wenn ihre Hose nicht gut gepflegt wird, aber das ist eine entmutigende Aufgabe für einen neuen Besitzer. Wir sind geneigt, sie ganz zu meiden, ob neu oder nicht.
Urteil: Gemischt€