Hyundai und Kia haben diese Woche bekannt gegeben, dass sie rund 600.000 Fahrzeuge der Modelljahre 2016-2020 zurückrufen. Grund dafür ist eine Kofferraumverriegelung, die nach längerer Einwirkung von hohen Temperaturen brechen kann, wodurch die Notentriegelung im Kofferraum nicht mehr funktioniert.
“Bei hohen Temperaturen kann ein thermischer Riss in der Sperrklinke des Kofferraumschlosses entstehen, der zeitweise dazu führen kann, dass die Notentriegelung im Kofferraum nicht mehr funktioniert”, heißt es im Rückruf-Sicherheitsbericht von Kia für den Forte 2016-2019. “Infolgedessen erfüllen die betroffenen Fahrzeuge nicht die Anforderungen des Federal Motor Vehicle Safety Standard 401, §S.4.3(a). In dem seltenen Fall, dass sich eine Person im Kofferraum befindet, während die Verriegelungsklinke bricht, kann die Person möglicherweise nicht aus dem Kofferraum herauskommen.”
Laut Associated Press betrifft die Kampagne den Kia Forte von 2016 bis 2018 und den Kia Rio von 2018 bis 2019, bestimmte Hyundai Sonatas von 2017 und 2018, Sonata Hybrids von 2016 bis 2018, Hyundai Accents von 2018 bis 2020 und Hyundai Azeras von 2016 bis 2017.
Auch wenn dies ein ziemlich extremer und seltener Fall zu sein scheint, ist die Gefahr, dass eine Person in einem verschlossenen Kofferraum eingeschlossen wird, weil es draußen gefährlich heiß ist, mehr als genug, um die Rückrufaktion zu rechtfertigen.