LOS ANGELES – Dies ist das Hyundai Seven Concept, das als Vorschau auf einen kommenden Elektro-SUV der Marke Ioniq dienen soll. Es ist eher ein Konzept als ein Serienauto, aber man kann davon ausgehen, dass der endgültige SUV das Design des Seven Concept aufgreift.
Da das Design wahrscheinlich der größte Vorteil des Konzepts ist, fangen wir dort an. Vergleiche mit dem Ioniq 5 sind unvermeidlich, denn die “Parametric Pixel”-Leuchten dominieren sowohl vorne als auch hinten als wichtige Designelemente. Der schmale, über die gesamte Breite verlaufende Streifen wird durch schön proportionierte untere Pixel-Scheinwerfer ergänzt, und auch die Fortsetzung des “Pixel”-Designs in einem Quasi-Frontgrill ist attraktiv. Hyundai gibt an, dass sein stromlinienförmiges Dach und der extralange Radstand eine deutliche Abkehr von seinen Angeboten mit Verbrennungsmotor darstellen, aber dennoch ist er nicht mit einem großen, robusten SUV zu verwechseln. Die kräftigen, klobigen Kotflügel machen deutlich, dass Hyundai mit diesem Auto zumindest Geländetauglichkeit suggerieren will.
Trotz der auffälligen Frontpartie sticht der Seven Concept vor allem durch sein Heck hervor. Die riesige Heckscheibe dominiert das gesamte Heck, die einzigen anderen Designelemente sind Leuchten und ein schmaler unterer Stoßfänger mit dem Schriftzug “Seven”. Durch die Scheibe verläuft ein Streifen mit einem Hyundai-Logo, das sich von dem der aktuellen Hyundai-Modelle leicht unterscheidet. Es ist ein weißer Hintergrund mit einem Logo in Wagenfarbe.
Was den Antrieb dieses Konzepts angeht, so sagt Hyundai, dass das Ganze auf seiner E-GMP-Plattform basiert. Es wird eine Reichweite von über 300 Meilen angegeben, aber Hyundai macht keine genaueren Angaben dazu. Wir wissen auch nicht, wie viel Strom er erzeugt. Hyundai gibt jedoch an, dass er mit einem 350-Kilowatt-Ladegerät in 20 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden kann.
Im Innenraum macht der Seven Concept einen noch tieferen Ausflug ins Konzeptland. Sie werden feststellen, dass der Innenraum eher einem Wohnzimmer gleicht, mit drehbaren Lounge-Sesseln und einer geschwungenen Sitzbank im Fond. Der Einstieg erfolgt über säulenlose Wagentüren, so dass das Ein- und Aussteigen sehr einfach ist, und der flache Boden erleichtert die Fortbewegung im Innenraum erheblich.
Die Designer haben sich den Innenraum so vorgestellt, wie wir ihn benutzen würden, wenn wir autonomunterwegs sind.
sind der letzte Schrei … eines Tages. Der “Steuerknüppel” (Lenkvorrichtung) kann eingezogen werden, wenn er nicht benötigt wird. Es verfügt über Haushaltsgeräte wie einen Mini-Kühlschrank und “Schuhpflege”-Fächer, die theoretisch dafür sorgen, dass Ihre Schuhe besser riechen.
Und falls Sie sich Sorgen machen, dass all die exponierten Füße im Innenraum stinken könnten, erklärt Hyundai gerne, dass der Seven Concept “in seinem Segment führende Hygieneeigenschaften” aufweist. Er ist sowohl mit einem Hygiene Airflow System als auch mit UVC-Sterilisation ausgestattet. Bei ersterem handelt es sich um ein von Flugzeugen inspiriertes Luftstrom-Management-System, das die Luft über an der Dachreling montierte Lufteinlässe ansaugt und sie dann über eine Außenentlüftung an den Hinterrädern abführt. Es ist in der Lage, den Luftstrom zwischen den vorderen und hinteren Insassen zu isolieren und die Luftverschmutzung zwischen Personen in verschiedenen Teilen des Fahrzeugs zu reduzieren. Theoretisch muss der Fahrer seine stinkenden Kinder nicht mehr im Fond riechen. Juhu?
Die UVC-Entkeimung wird aktiviert, sobald Sie aus dem Fahrzeug aussteigen. Die UVC-Entkeimungslampen werden aktiviert und reinigen den gesamten Raum von Bakterien und Viren.
Wir wissen noch nicht genau, wann er auf den Markt kommen wird, aber ein Serienfahrzeug, das lose auf diesem Seven Concept basiert, wird für 2024 erwartet. Wenn es vorgestellt wird, wird es wahrscheinlich Ioniq 7
heißen.
Zugehöriges Video:
€