Wir haben bereits den Kia EV6, den Mustang Mach-E und den VW ID.4 getestet. Jetzt ist es an der Zeit, dem Hyundai Ioniq 5 ein paar Taschen zuzuwerfen (und hineinzulegen). Auf dem Papier bietet der Ioniq 5 27,2 Kubikmeter hinter der Rücksitzbank, was schlechter ist als bei allen anderen, außer bei seinem Kia-Cousin (24,4). Der hat in seinem Gepäcktest besser abgeschnitten als erwartet … der Ioniq 5 wird dem nicht folgen.
Für den Fall, dass Sie sich wundern, haben alle oben genannten Elektrofahrzeuge einen Laderaum, der für einen kompakten ICE-SUV eher klein ist und eher zu den mittelgroßen Modellen wie einem VW Taos oder Kia Seltos passt. Zwar hat jedes von ihnen einen lobenswert langen Laderaum, doch leiden sie alle bis zu einem gewissen Grad unter einer aggressiv abfallenden Dachlinie. Der Ioniq 5 leidet darunter mehr als die meisten anderen, auch wenn er am meisten wie ein schönes, quadratisches Fließheck aussieht.
Neben dem Winkel zwischen Dach und Heckklappe fällt auf, wie hoch der Boden des Ioniq 5 ist. Es gibt einfach nicht viel Höhe in diesem Laderaum.
Dies ist eine der größeren Taschen, die ich benutze, und sie passt nicht annähernd unter die Gepäckraumabdeckung (eine gute Möglichkeit, die Höhe des Gepäckraums zu demonstrieren). Daher ragt sie über den Winkel der Heckklappe hinaus. Beachten Sie, wie schräg das Innere der Heckklappe im Gegensatz zu ihrem kastenförmigen Äußeren ist.
Daher ist es wichtig, daran zu denken, die Gepäckraumabdeckung zu entfernen, bevor man das Haus verlässt. Für den Fall, dass Sie es vergessen, führe ich diesen Test immer zuerst mit montierter Abdeckung durch.
Wie bei jedem Gepäcktest, den ich durchführe, verwende ich zwei mittelgroße Rollkoffer, die am Flughafen aufgegeben werden müssten (26 Zoll lang, 16 breit, 11 tief), zwei Rollkoffer, die gerade noch ins Gepäckfach passen (24 L x 15 B x 10 T), und einen kleineren Rollkoffer, der problemlos hineinpasst (23 L x 15 B x 10 T). Ich habe auch die schicke Übernachtungstasche meiner Frau dabei, nur um zu zeigenDie Abmessungen sind etwas kleiner (21L x 12W x 12D).
Bis auf die schicke Tasche passt also alles rein, aber wie man sieht, muss man die Gepäckraumabdeckung hochklappen, was den größten Teil der Sicht nach hinten versperrt. Außerdem sieht es deppert aus.
Alternativ könnte man meine vier kleinsten Taschen unterbringen und hätte noch viel Platz für kleinere Gegenstände, wenn die Gepäckraumabdeckung angebracht wäre. An dieser Stelle ist mir aufgefallen, dass der Laderaum eine merkwürdige Größe und Form hat. Es blieb oft eine Menge Platz übrig, den meine Taschen nicht ausfüllen konnten.
Nun gut, es wird Zeit, die Gepäckraumabdeckung zu entfernen. Im Gegensatz zu einigen anderen Hyundai-Fahrzeugen gibt es im Ioniq 5 leider keinen Platz, um die Gepäckraumabdeckung zu verstauen.
Es gibt zwar ein wenig Platz unter dem Boden, aber nichts, was für diesen Test besonders nützlich wäre. Ich nehme an, man könnte den Boden weglassen und so etwas Gepäckraum gewinnen, aber der sehr unebene Boden würde das Beladen noch komplizierter machen.
Es gab einfach keine großartige Möglichkeit, diesen Raum voll auszunutzen. Gerade, als ich dachte, ich hätte es gut durchdacht, ließ sich das Tor nicht schließen. Im Grunde genommen passen alle Taschen hinein und es bleibt noch etwas Platz übrig, aber das ist nicht einfach.
Im Gegensatz dazu passte die gleiche Anzahl von Taschen problemlos in den Mach-E, obwohl ich annehme, dass da weniger Platz übrig blieb. Der EV6 war definitiv besser, trotz seines geringeren Ladevolumens. Der ID.4 ist der König des elektrischen Hügels.
Aber halt! Der Ioniq 5 hat noch einen Trick im Ärmel. Oder besser gesagt, auf seinem Rücksitz.
Der Rücksitz ist verschiebbar! Der Radstand des Ioniq 5 ist länger als der eines <a href=”https://www.autoblog.com/hyundai/palisade/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>Palisade, was bedeutet, dass der Rücksitz nach vorne geschoben werden kann, um zusätzlichen Laderaum zu schaffen und tatsächlich eine anständige Menge an Beinfreiheit zu erhalten.
Wenn der Sitz ganz nach vorne geschoben wird, habe ich diese schöne und übersichtliche Anordnung mit viel Platz. Da stellt sich mir die Frage: Hat der Ioniq 5 so seine 27,7 Kubikfuß erreicht?
Ich vermute, dass dies nicht der Fall ist und dass es sich hier nur um einen dieser Laderäume handelt, bei denen eine ungünstige Form das ansonsten beträchtliche Volumen ausgleicht.
Oh, und es gibt einen Kofferraum. Ish. Wenn man die Abdeckung anhebt, findet man einen Raum, der groß genug für das Ladekabel und vielleicht ein paar Bücher ist. Mobile Bibliothek?
Ja, das ist der Ioniq 5. Seltsames Styling, seltsamer Laderaum.