Autoblog kann einen Anteil von Käufen erhalten, die über Links auf dieser Seite getätigt werden. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.
Diese Woche in Rennspiel-News:
Wir haben “GRID Legends” gespielt und es macht wirklich Spaß
In dieser Woche wurden zwei hochkarätige Rennspiele veröffentlicht: “Gran Turismo 7” und “GRID Legends”. Da “GRID” etwas früher erschienen ist, geben wir diese Woche unsere Meinung dazu ab, aber ihr könnt euch auf unsere Eindrücke von “Gran Turismo 7” in der nächsten Woche freuen. Was “GRID” betrifft, so ist es ein großartig aussehender und sich gut anfühlender Arcade-Racer mit einer ordentlichen Portion Abwechslung und einem bemerkenswert gut inszenierten Story-Modus, in den man sich leicht hineinversetzen kann.
Die wichtigsten verfügbaren Spielmodi sind Story, Karriere, Social (Multiplayer) und Race Creator. Wir haben die meiste Zeit mit dem 36 Kapitel umfassenden Story-Modus verbracht, und wir haben ihn sehr genossen. Die Live-Action-Zwischensequenzen sind erstaunlich gut produziert. Die Geschichte ist vor allem dank der fantastischen Leistung von Miles Yekinni als Marcus Ado, einem “Wunderkind” und Teamchef des Seneca Racing-Teams im Spiel, sehr unterhaltsam. Wie nicht anders zu erwarten, richtet Marcus seine Aufmerksamkeit schnell auf dich, den Spieler, dessen Aufgabe es ist, in den ersten Rennen zu dominieren und ihn zu beeindrucken, damit er dich in sein Team aufnimmt. Der Aufbau dieses Modus ist nichts Unerwartetes; er folgt einem ziemlich traditionellen Schema: Zwischensequenz, Rennen, Zwischensequenz, Rennen usw., aber das Tempo ist glücklicherweise ausgewogen und ziemlich fesselnd.
Was das eigentliche Gameplay angeht, so ist es so arcadig wie es nur geht, und das auf eine gute Art und Weise. Zu Beginn des Spiels sind alle möglichen Hilfen automatisch aktiviert und der Standard-Schwierigkeitsmodus ist ziemlich lächerlich einfach, wenn man überhaupt Erfahrung mit Rennspielen hat. Das ist allerdings kein Kritikpunkt, denn man kann den Schwierigkeitsgrad problemlos erhöhen, wenn man möchte. In der Tat wäre dies wahrscheinlich ein fantastisches Spiel für jemanden, der sich mit Rennspielen nicht so gut auskennt, aber in das Genre eintauchen möchte. Es sieht großartig aus, bietet eine große Auswahl an Fahrzeugtypen und Strecken und wird nicht durch eine endlose Kaskade unnötig verwirrender Menüs behindert (*hust* ich schaue dich an, “Forza” *hust*).
Apropos Fahrzeugtypen: Davon gibt es eine ganze Menge. Du kannst zwischen Touring, Tuner, GT, Drift, Track Day, Open Wheel Racing, Trucks, Elektrofahrzeugen und Spezialfahrzeugen wählen. Alle Fahrzeugtypen haben ein ganz eigenes Fahrgefühl und machen auf ihre eigene Art und Weise Spaß. Außerdem gibt es 22 Strecken, jede mit mehreren befahrbaren Routen und der Möglichkeit, tagsüber oder nachts zu fahren, was dem Spieler eine riesige Auswahl an Streckenoptionen bietet.
Alles in allem: Wenn du nicht auf der Suche nach einer superintensiven, zähneknirschenden Herausforderung oder einer hyperrealistischen Simulation bist, sondern einfach nur Spaß haben willst, um über die Strecken zu rasen, dann ist dieses Spiel wahrscheinlich deine Zeit wert. Wir werden es in unserem wöchentlichen Livestream nächste Woche Dienstag um 14:00 Uhr übertragen, wenn du es dir ansehen und uns live Fragen zum Spiel stellen möchtest, oder du kannst dir das Spiel gleich hier abholen.
Ähnliches Video: