Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt gibt es in den USA eine Steuergutschrift von bis zu 7.500 Dollar für Käufer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Der Haken an der Sache war, dass diese Steuergutschrift auslief, sobald 200.000 dieser Fahrzeuge für einen Hersteller in Anspruch genommen wurden. Jetzt fordern die Autohersteller, dass diese Obergrenze für alle aufgehoben wird, insbesondere General Motors, Ford, Toyota und Stellantis.
Die Forderung wird in Form eines gemeinsamen Schreibens an den Kongress gestellt(das Sie hier lesen können), das von den Vorstandsvorsitzenden der einzelnen Unternehmen unterzeichnet wurde. Und die Bitte ist wirklich so einfach wie das. Die Autohersteller möchten, dass die Obergrenze für alle Hersteller von Elektrofahrzeugen aufgehoben wird und stattdessen ein Verfallsdatum für die Steuergutschrift festgelegt wird. Im Großen und Ganzen möchten sie die Steuergutschrift aufheben, weil sie sich Sorgen über steigende Materialkosten und Probleme in der Lieferkette machen, die zu höheren Preisen führen und Käufer von der Anschaffung eines E-Fahrzeugs abhalten könnten.
Außerdem würden die Autohersteller dadurch wieder gleiche Bedingungen vorfinden. GM hat die Obergrenze für die Steuergutschrift bereits vor einigen Jahren erreicht, was bedeutet, dass keines seiner E-Fahrzeuge für die Steuergutschrift in Frage kommt. Während GM also schon früh von der Steuergutschrift profitiert hat, ist das Unternehmen nun gegenüber Konkurrenten im Nachteil, die noch über Steuergutschriften verfügen, wie zum Beispiel die Unterzeichner dieses Schreibens. GM wäre nicht der einzige Nutznießer. Auch Tesla hat schon vor Jahren keine Kredite mehr. Nissan hat zwar noch Gutschriften, aber wahrscheinlich nicht mehr lange, denn InsideEVs berichtet, dass in den USA bis April rund 190.000 Leafs verkauft wurden. Der Leaf wird also wahrscheinlich bald auslaufen, genau dann, wenn der erwartete und teurere Ariya auf den Markt kommt.
Diese Änderung scheint auch eine gute Wahl zu sein, um den Verkauf von Elektroautos weiter anzukurbeln, wenn es das ist, was die Regierung erreichen will. Zwar sind Elektroautos inzwischen in puncto Funktionalität und Leistung mit gasbetriebenen Fahrzeugen gleichgezogen, doch ein zusätzlicher finanzieller Anreiz wird sie sicherlich noch attraktiver machen. Und die Autohersteller können E-Fahrzeuge fördern, ohne befürchten zu müssen, dass die Kredite vorzeitig auslaufen.
Sicherlich sind einige Änderungen an der Steuergutschrift für Elektroautos wahrscheinlich. Es gibt Gesetzesentwürfe im DieArbeiten konzentrieren sich auf Änderungen der Obergrenzen sowie auf die Höhe der verfügbaren Mittel und die Frage, welche Fahrzeuge förderfähig sind. Vorgeschlagen wurden Gutschriften von bis zu 12.500 Dollar sowie mögliche Gutschriften für den Verkauf gebrauchter E-Fahrzeuge und die Beschränkung einiger Gutschriften auf Fahrzeuge bestimmter Preisklassen. Natürlich wird jede Änderung eine gewisse Zusammenarbeit in einem tief gespaltenen Kongress erfordern.
Zugehöriges Video: