In der Pressemitteilung von Ferrari, in der ein “neuer” V12-Motor angekündigt wurde, erwähnten die Italiener in Maranello nicht den kommenden SUV, der den Namen Purosangue tragen soll. Aber sie verwiesen auf ihre “neue Vollblutlinie”, und “thoroughbred” ist die englische Bezeichnung für das italienische Wort “Purosangue”.
Die Nachricht bestätigt, was fast jeder erwartet und alle anderen gehofft haben: Ferraris jüngstes Familienangebot wird einen V12-Motor bekommen. Der Motor ist wahrscheinlich nicht völlig neu, sondern eine Weiterentwicklung des F140 V12, der seit 2002 andere Modelle des Hauses antreibt. Wahrscheinlich wird er das 6,5-Liter-Aggregat aus dem 812 Superfast übernehmen und von dort aus das Spiel weiterführen. Da der V12 des Unternehmens seit Jahren weit über 700 PS leistet, haben wir Grund zu der Annahme, dass der Purosangue dem Aston Martin DBX707 die Krone des stärksten ICE-SUV abnehmen könnte. Das australische Magazin Drive schrieb, dass “Gerüchte von bis zu 610 KW ausgehen”, was mehr als 818 PS bedeuten würde.
Ein neuer #Ferrari ist im Kommen. Geboren ohne Kompromisse, unverkennbar Ferrari im Herzen. Angetrieben von unserem ikonischen V12-Motor. Bleiben Sie dran… pic.twitter.com/ycMcTrVtgE
– Ferrari (@Ferrari) May 4, 2022
Ferrari-CEO Benedetto Vigna sagte gegenüber Reuters: “Wir haben mehrere Optionen getestet, und es war klar, dass der V12 aufgrund der Leistung und des Fahrerlebnisses, das er bieten kann, die richtige Option für den Markt ist.”
Das Antriebsstrang-Menü wird weitere Motoroptionen umfassen, von denen mindestens eine Teil einer Hybridkonfiguration ist, sowie ein batterieelektrisches Modell, das in zwei oder drei Jahren vorgestellt werden soll. Wir müssen abwarten, um herauszufinden, ob der V12 Teil eines Hybridsystems sein wird, vielleicht verbunden mit dem gleichen e-AWD-System wie beim SF90 Stradale, wobei die Verbrennungsmotoren je nach Bedarf zugeschaltet werden. Ferrari verfügt über 3,9-Liter- und 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motoren und einen 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6, der an anderer Stelle in der Modellreihe eingesetzt wird. Ferrari wird auf einem Kapitalmarkttag am 16. Juni mehr über seine Elektrifizierungspläne sagen.
Nach Spionagevideos und durchgesickerten Bildern aus dem Werk sieht die gestreckte Kombi-Form eher wie eine Weiterentwicklung des GT4Lusso aus – der 2011 als FF auf den Markt kam als ein normaler hochbeiniger SUV. Für die Schule und die Skipiste wird er fantastisch sein, für den Einsatz im Gelände jenseits einer Schotterstraße ist er wahrscheinlich nicht geeignet. Wir werden mehr wissen, wenn der Purosangue später in diesem Jahr auf den Markt kommt.
Zugehöriges Video: