Ducati hat mit der Vorstellung seines ersten straßentauglichen E-Bikes erneut bewiesen, dass ein Zweirad nicht unbedingt einen leistungsstarken, rennsportlichen Motor braucht, um spannend zu sein. Das neueste Fahrrad des Unternehmens mit dem Namen Futa wurde entwickelt, um viele der gleichen Kriterien zu erfüllen wie die Motorräder, für die das Unternehmen bekannt ist.
Bei der Entwicklung war es eine Herausforderung, das Gewicht in Grenzen zu halten, denn die Batterie und der Elektromotor tragen erheblich zum Gewicht bei. Ducati löste dieses Problem, indem es den Rahmen des Futa aus Kohlefaser herstellte, einem Material, das bereits in seiner gesamten Motorradpalette zu finden ist. Das Gesamtgewicht des Motorrads hängt von seiner Größe ab, aber man sagt uns, dass es bei der Bestellung des M-Modells bei etwa 27 Pfund liegt. Fahrer, die ein paar Unzen einsparen möchten, können die Limited Edition-Version wählen, die unter anderem mit Carbon, Titan und Keramiklagern ausgestattet ist.
Vision AGX30-Laufräder mit Carbon-Felgen, Carbon-Pedalarme und Carbon-Hebel spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gewichtsreduzierung. Der Antriebsstrang ist ebenfalls relativ kompakt und auf subtile und elegante Weise integriert; das Futa sieht fast nicht aus, als ob es elektrisch wäre. Er ist mit einem Hinterradnabenmotor ausgestattet, der das von den Beinen des Fahrers erzeugte Drehmoment auf 31 Pfund erhöht. Zum Vergleich: Ein Citroën 2CV aus den 1970er Jahren bringt 21 Pfund unter den rechten Fuß des Fahrers. Ducati wählte fünf Unterstützungsstufen, die über einen Bildschirm am Lenker ausgewählt werden können.
Kabelloses Schalten und ein 250-Wattstunden-Akkupack sind serienmäßig, ein 250-Wattstunden-Range-Extender ist optional erhältlich. Apropos, Ducati hat nicht verraten, wie lange eine voll geladene Batterie hält, aber das hängt letztlich von der gewählten Unterstützungsstufe und dem Gelände ab.
Das Unternehmen vergisst auch nicht die Outdoor-E-Bikes in seinem Sortiment. Das MIG-S Mountainbike erhält eine neue Lackierung und mehr Leistung durch einen neuen Motor von Shimano, während das TK-001RR unter anderem eine Luftgabel im Motorrad-Stil erhält, die für den Einsatz im Gelände geeignet ist.
Ducati-Händler auf der ganzen Welt werden in den kommenden Wochen Bestellungen für das E-Bike-Programm 2022 entgegennehmen. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Wenn diese Modelle in den Verkaufsräumen eintreffen, werden sie sich zu mehreren neuen Motorrädern gesellen, die in den letzten Monaten vorgestellt wurden, darunter die XDiavel Nera in limitierter Auflage, die lang erwartete DesertX im Retro-Look und eine pair der neuen Streetfighter-Modelle, die das Sortiment sinnvoll ergänzen.