Foto: Trans Am WorldwideWenn
Sie in den letzten zwei Jahrzehnten Grand Theft Auto gespielt haben, wissen Sie, dass die Autos in der Spieleserie in der Regel wie eine Mischung aus Fahrzeugen aus dem echten Leben aussehen. Manchmal ahmt das Leben die Kunst nach, und eine Werkstatt hämmert etwas, das völlig unwirklich aussieht. Das ist es, was ich sehe, wenn ich mir den Trans Am Worldwide 70/SS ansehe, einen modernen Camaro
, der wie ein Chevelle SS von 1970 aussieht.
Spieleentwickler möchten oft Fahrzeuge in ihre Spiele einbauen, die an ein echtes Auto erinnern, aber sie möchten keine Lizenz für ein echtes Fahrzeug erwerben. In diesem Fall nehmen sie ein Auto, das ihnen gefällt, und verändern es so weit, dass sie rechtliche Probleme vermeiden. Ein berühmtes Beispiel dafür ist, wie Rockstar Games mehrere reale Automodelle nimmt und sie für ihre lizenzfreien digitalen Versionen zusammenschmeißt .
Trans Am Worldwide ist vor allem dafür bekannt, brandneue Chevy Camaros zu nehmen und sie so umzubauen, dass sie wie moderne Pontiac Firebirds und GTOs aussehen. Jetzt hat der Shop Fotos des 70/SS veröffentlicht, der vom 1970er Chevelle inspiriert ist und wie ein echtes Grand Theft Auto-Rendering
aussieht.
Foto: Trans Am WorldwideDer
Chevrolet Chevelle wurde von 1964 bis 1977 gebaut. Es gab ihn als Coupé, Limousine oder Kombi, aber derjenige, der die Legende begründete, war der Chevelle SS der zweiten Generation. Was aber, wenn Sie das Aussehen eines Chevelle von 1970 mit modernen Annehmlichkeiten und lächerlichen Mengen an Leistung kombinieren möchten? Hier kommt der 70/SS ins Spiel.
G/O Media kann eine Provision erhalten
Foto: Trans Am WorldwideWie
, ist der 70/SS ein Projekt, an dem sieben Jahre gearbeitet wurde. Die Proportionen scheinen vom Seitenprofil her zu stimmen, aber wenn man ihn von vorne oder hinten betrachtet, hat man das Gefühl, dass es sich um ein Videospielauto handelt. Auf jeden Fall ist es eine beeindruckende Hommage. <img src=”image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==” alt=”Ein Rendering des 70/SS. Man beachte die werkseitige Camaro-Windschutzscheibe und die ertibles Dach.” />Ein
Rendering des 70/SS. Beachten Sie die Windschutzscheibe und das Cabrio-Dach des Camaro.: Trans Am
WorldwideWenn
Sie
das Verdeck öffnen, wird
es
richtig verrückt. Den 70/SS gibt es in drei Ausstattungsvarianten. Das Basismodell verfügt über den 6,2-Liter-V8-Saugmotor, der auch im heutigen Camaro SS zu finden ist und 450 PS leistet – die gleiche Leistung, die GM für den Chevelle SS von 1970 angab, obwohl es sich dabei bestenfalls um optimistische Bruttopferdzahlen
handelte. In der Mittelklasse, dem 70/SS, kommt ein 6,5-Liter-V8 mit Kompressoraufladung zum Einsatz, der 900 PS leistet.
Das 900-PS-Mittelklasse-Triebwerk des 70/SS.Foto: Trans Am WorldwideAm
oberen Ende der Nahrungskette steht der auf 25 Exemplare limitierte 70/SS, der von einem 7,4-Liter-Big-Block-LS6 mit Doppelturbo angetrieben wird und 1.500 PS leisten soll. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, Ihr Tribute Car verfügt über ein Interieur mit einigen Vintage-Touches und ein Automatik- oder Schaltgetriebe.
Foto: Trans Am WorldwideDie Preise
beginnen bei 150.000 Dollar und steigen von dort aus weiter an. Wenn es Ihnen nur um das Aussehen geht, ist ein echter Chevelle SS weitaus billiger
zu haben. Aber mit einem Auto, das aussieht, als sei es einem Videospiel entsprungen, 1.500 PS starke Burnouts hinlegen zu können, klingt nach einem ziemlich albernen Spaß.