Foto: Alpine
Es gibt einige Objekte in diesem Universum, die wie von einer Jungfrau geboren zu sein scheinen, und die Alpine A110 ist ein solches Objekt: Ein Gasauto , das das letzte gute Auto ist. Alpine hat am Mittwoch eine neue A110 vorgestellt, mit einigen subtilen Verfeinerungen, aber nicht wirklich etwas wesentlich anderem, denn es ist unmöglich, die Perfektion zu verbessern.
Alpine hat die Dinge für 2022 ein wenig vereinfacht und bietet drei Ausstattungsvarianten der A110 an: In absteigender Reihenfolge sind dies die A110 S, die A110 GT und einfach die A110. Alpine sagt auch, dass das Infotainment-System mit Apple CarPlay und Android Auto besser geworden ist.
Für Rennstrecken-Nerds gibt es bei der A110 S serienmäßig das steifste Fahrwerk, einen Vierzylindermotor mit 300 Bremspferden und ein Doppelkupplungsgetriebe:
Das Alpine Telemetrie-Menü (eine Option, außer bei der New A110 S) enthält Echtzeit-Messwerte oder Balkendiagramme, die Turbodruck, Getriebetemperatur, Drehmoment, Leistung, Lenkradwinkel und Beschleunigung anzeigen. Und der eingebaute Chronograph hält die Leistung z. B. auf der Rennstrecke fest.
So unterscheiden sich die drei Ausstattungsvarianten der A110:
Der neue A110 S im Überblick:
[…]
- Leistung: 300 PS
- Leistungsgewicht: 3,7 kg/PS
- 0 bis 100 km/h: 4,2 Sekunden
- 340 Nm Drehmoment bei 2.400 bis 6.000 U/min
- Höchstgeschwindigkeit (ohne Begrenzer): 275 km/h
- Sportfahrwerk: neu abgestimmte Stabilisatoren und Federn, speziell abgestimmte Achsgeometrie, 50 % steifere Schraubenfedern, entsprechend angepasste Stoßdämpfer, hohle Stabilisatoren zur Gewichtsreduzierung (und 100 % straffer), 4 mm niedrigere Fahrhöhe, hydraulische Lenkradanschläge für optimale Karosseriekontrolle
- Leermasse: 1.102 bis 1.140 kg
- Auspuffanlage: Sport
- Brembo Hochleistungs-Bremsanlage, 320 mm Durchmesser Zweikomponenten-Scheiben vorne und hinten, orangefarbene Bremssättel
- Schwarz glänzende 18-Zoll-GT-Race-Felgen
- Michelin Pilot Sport 4 Reifen (215/40 R18 vorne und 245/40 R18 hinten)
- Verstellbare Sitze Sabelt Sport auf 2 sichtbaren Schienen, bezogen mit schwarzer Mikrofaser und Leder mit orangefarbenen Ziernähten
Der neue A110 GT in Kürze:
[…]
- Leistung: 300 PS
- 0 à 100 km/h: 4,2 Sekunden
- 340 Nm Drehmoment bei 2.400 bis 6.000 U/min
- Alpine-Fahrwerk, Doppel-Dreiecksaufhängung vorne und hinten
- Leermasse: 1.119 bis 1.140 kg
- Sportauspuffanlage
- Brembo-Hochleistungsbremsanlage, Scheiben mit 320 mm Durchmesser vorne und hinten, blaue Bremssättel</li>Légende
- 18-Zoll-Felgen mit schwarzem DiamantschliffMichelin
- Pilot Sport 4 Reifen 205/40 R18 vorne und 235/40 R18 hintenVerstellbare
- Komfortsitze auf 6 Schienen, bezogen mit schwarzem oder braunem Leder, blaue Steppnähte
Der A110 in Kürze:
- Leistung: 252 PS
- 0 bis 100 km/h: 4,5 Sekunden
- 320 Nm Drehmoment bei 2.000 bis 4.800 U/min
- Alpine-Fahrwerk, doppelte Dreiecksaufhängung vorne und hinten
- Leermasse: 1.102 bis 1.140 kg
- Brembo Bremsen mit 296 mm Durchmesser vorne und hinten, Charcoal Black Bremssättel
- 17-Zoll-Felgen
- Michelin Pilot Sport 4 Reifen 205/45 R17 vorne und 235/45 R17 hinten
- Verstellbare Sportsitze auf 2 Schienen, bezogen mit schwarzer Mikrofaser und Leder, graue Ziernähte
G/O Media kann eine Provision erhalten
Die A110 S ist natürlich die erste Wahl, vor allem mit dem Aero-Kit, das einen Karbonspoiler enthält, der erstaunlicherweise tatsächlich einen Unterschied macht und nicht nur zur Schau gestellt wird:
Auf der Fahrerseite ist die neue A110 S optional mit Michelin PS Cup 2 Connect Semi-Slick-Reifen und einem Aero-Kit ausgestattet, um die Nadel auf 275 km/h zu treiben. Das Kit besteht aus einem Carbon-Heckspoiler, der die Aerodynamik verbessert, einem Carbon-Frontflügel und längeren Frontverkleidungen unter dem Auto, um die Effizienz des Heckdiffusors und des flachen Bodens zu erhöhen. Die Stabilität bei 275 km/h ergibt sich aus der zusätzlichen Last von 60 kg auf den Vorderrädern (durch das Carbon-Blade) und 81 kg auf den Hinterrädern (durch den Carbon-Spoiler), die sich auf 141 kg summieren. Mit dieser Ausstattung kann die New A110 S ihr volles Potenzial auf der Rennstrecke entfalten.
Der Preis für die A110 beginnt bei 59.500 Euro, also etwa 66.000 Dollar. Diese Zahl ist in Euro, weil Amerika dieses Auto nicht bekommt, weil Amerika dieses Auto nicht verdient. Aus diesem Grund lohnt es sich auch nicht, auf die scheinbar unendliche Anzahl von Optionen einzugehen, die man mit einem neuen A110 bekommen kann, denn das wäre grausam.
Wenn sich jemand in Amerika dazu entschließen würde, sein gesamtes Hab und Gut zu verkaufen, um nach Europa zu ziehen und sich eine Alpine A110 zu kaufen, dann müssten wir ihn einfach grüßen. Ich meine, James May hat seinen 1977er Ferrari 308 GTB für so ein Ding verkauft, was braucht man mehr Beweise?
Foto: Alpine
Foto: Alpine
Foto: Alpine
Foto: Alpine
Foto: Alpin
Foto<!– –>: Alpine
Foto: Alpine
Foto: Alpine