Nach 12 Jahren Wartezeit ist der Nissan Z der siebten Generation endlich da, und es sieht so aus, als ob er der japanische Sportwagen ist, auf den die Fans so lange gewartet haben. Anders als der Miata hat er jede Menge Power. Anders als der GR 86 hat er einen Turbolader. Anders als die Supra hat er ein Schaltgetriebe. Könnte der Nissan Z das Beste aus allen Welten sein?
Und ja, der Name ist Z, Nissan Z. Es gibt keine numerische Bezeichnung mehr im Namen. Das liegt daran, dass der Motor, wie erwartet, tatsächlich kleiner geworden ist. Aber was er an Hubraum gegenüber dem V6-Saugmotor des 370Z einbüßt, gewinnt sein neuer 3,0-Liter-Motor mit Doppelturbinen. Der Motor leistet 400 PS bei 6.400 Umdrehungen pro Minute und hat ein breites Drehmomentband von 1.600 bis 5.600 Umdrehungen pro Minute. Das sind die gleichen Leistungsdaten wie beim Infiniti Q60 Red Sport – und wir sind sicher, dass das kein Zufall ist.
Beide Ausstattungsniveaus – Sport und Performance – werden mit diesem Motor geliefert. Das sind 68 PS mehr als beim bisherigen 370Z und 18 PS mehr als beim Toyota GR Supra; das bedeutet auch einen Anstieg des Drehmoments um 30 Prozent. Nissan hat die 0-60-Zeiten nicht bekannt gegeben, sagt aber, dass sich die 0-60-Zeiten um schätzungsweise 15 Prozent verbessern. Damit dürfte er im Bereich von 4,2 Sekunden liegen. Nissan verspricht außerdem eine gute Gasannahme dank Turboladern mit kleinem Durchmesser und einem Turbodrehzahlsensor. Der Motor nutzt außerdem die elektronische variable Ventilsteuerung e-VVT auf der Einlassseite, um den Ventilhub bei Bedarf anzupassen.
Das Blechkleid sieht dem des Z Proto-Konzepts sehr ähnlich. Geringfügige Änderungen an den Türgriffen und das Hinzufügen von Seitenmarkierungsgläsern und eines Tankdeckels waren für den Sprung in die Produktion notwendig. Es ist ein hübsches Design, das an den bahnbrechenden 240Z und den 300ZX von 1990-96 erinnert, den letzten Z mit Doppelturbolader.
Die Eckpunkte ähneln nicht ohne Grund denen des 370Z: Der neue Z hat den gleichen Radstand von 100,4 Zoll bis zum Komma. Aber es wäre unfair, ihn als einen 370Z-Klon mit einer neuen Haut zu bezeichnen. Nissan gibt an, die Karosserie und das Fahrwerk überarbeitet zu haben, um die Steifigkeit zu erhöhen, und die Aufhängung weist eine neue Geometrie auf. Die vorderen Aluminium-Doppelquerlenker bieten zum Beispiel einen größeren Nachlaufwinkel, um die Richtungsstabilität zu verbessern. Nissan sagt, dass die hinteren Multilenker ebenfalls neu konfiguriert wurden, nannte aber keine Details.
Einrohr-Stoßdämpfer mit größerem Durchmesser an allen vier Ecken reduzieren die Dämpfungskraft um etwa 20 Prozent, um Unebenheiten auf der Fahrbahn besser zu absorbieren, während eine vordere Federbeinbrücke die Verwindung der Karosserie reduziert. Zusammen mit den 19-Zoll-Rays-Schmiedealuminiumrädern des Performance-Modells mit Bridgestone Potenza S007-Reifen wurden die maximalen Kurvenkräfte laut Nissan um 13 Prozent erhöht.
Prozent.
Der Aspekt, der dem 370Z am Ende seines Lebens wirklich geschadet hat, war der Innenraum. Seine jahrzehntealte Technik ließ das Auto wie einen Dinosaurier erscheinen. Zum Glück wurde das jetzt vollständig korrigiert.
Das erste, was Ihnen auffallen wird, ist die neue digitale 12,3-Zoll-Instrumentenanzeige mit drei Modi. Im Modus “Normal” wird eine ausgewogene Mischung aus Fahrzeugdaten und Navigation angezeigt; im Modus “Verbessert” werden Drehzahlmesser und Tachometer an den Rand verschoben, um den Bereich der Navigationskarte zu vergrößern. Im “Sport”-Modus werden zusätzlich ein Beschleunigungsmesser und ein Ladedruckmesser angezeigt, während der Drehzahlmesser in den Mittelpunkt gerückt wird. Ein Schaltblitz am oberen Rand ermöglicht es dem Fahrer, diesen zu sehen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
Die Mittelkonsole wurde sogar noch weiter verbessert und mit einem traditionellen dreistufigen Display versehen, das den Ladedruck, die Turbinendrehzahl (warum auch immer?) und die Batteriespannung
anzeigt. Darunter ist der Z endlich modernisiert mit einem serienmäßigen 8-Zoll-Infotainment-Touchscreen, der Bluetooth (Halleluja!), Android Auto/Apple CarPlay, Satellitenradio und Freisprecheinrichtung bietet. Zwei 12-Volt-Steckdosen und zwei USB-Anschlüsse (Typ-A und Typ-C) sind ebenfalls vorhanden.
Zu den weitreichenden Änderungen bei der Sicherheitsausstattung gehören die serienmäßige automatische Notbremsung
mit Fußgängererkennung und intelligentem Auffahrwarner, Toter-Winkel-Warner, Spurhalteassistent und Querverkehrswarner hinten. Ein Rückfahrmonitor und ein intelligenter Tempomat gehören ebenfalls zur Serienausstattung.
Das Herzstück des Innenraums ist jedoch das bereits erwähnte Schaltgetriebe. Das 6-Gang-Getriebe überträgt die Kraft über eine Exedy-Kupplung und eine Antriebswelle aus Kohlefaserverbundwerkstoff – Elemente, die bei der Markteinführung des 370Z für ein Serienfahrzeug ziemlich exotisch waren. Für die Performance-Ausstattungen ist eine Anfahrhilfe verfügbar, die für eine ruckfreie Beschleunigung sorgt, und die bahnbrechende Funktion der Drehzahlanpassung des 370Z kehrt für einen zweiten Akt zurück. Ein 9-Gang-Automatikgetriebe ist ebenfalls erhältlich und kann mit Schaltwippen aus Aluminium ausgestattet werden, die vom GT-R
übernommen wurden.
Der Nissan Z 2023 wird in einer Vielzahl von Farben
erhältlich sein. Black Diamond Metallic, Rosewood Metallic und Gun Metallic werden alle als Monotone erhältlich sein. Brilliant Silver, Boulder Gray, Seiran Blue, Ikazuchi Yellow, Passion Red TriCoat und Everest White Pearl TriCoat werden mit einem kontrastierenden schwarzen Dach erhältlich sein. Endlich gibt es auch eine größere Auswahl an Innenraumfarben, wobei Schwarz, Rot und Blau das Trio der Optionen abrunden. <p>Nissan beteiligt sich ebenfalls an den Launch-Editionen, mit einem Z Proto Spec, der auf nur 240 Einheiten für die USA limitiert ist. Erkennbar ist er an gelben Bremssätteln mit dem Z-Logo und bronzenen 19-Zoll-RAYS-Aluminiumfelgen. Der Innenraum wird mit exklusiven Ledersitzen mit gelben Akzenten, gelben Nähten im gesamten Innenraum und einem exklusiven Schaltknauf für Fahrzeuge mit manueller Schaltung ausgestattet sein.
“Z ist der pure Ausdruck von Nervenkitzel”, sagte COO Ashwani Gupta, “Der neue Z behält seine Authentizität als reiner Sportwagen, um Sie mit der Straße zu verbinden, und bringt gleichzeitig die neuesten modernen Technologien mit, um sicherzustellen, dass das Auto Ihnen hilft, mit Ihrem Leben verbunden zu bleiben.”
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Wir erwarten, dass wir mehr darüber erfahren, wenn der Nissan Z 2023 im Frühjahr 2022 in den Verkauf geht.