Bild: Mazda
Wenn Sie nach Ikonen der Automobilindustrie suchen, dann gehört der ehrwürdige MX-5 von Mazda sicherlich auf Ihre Liste. Mit über dreißig Jahren Marktpräsenz hat das Auto mehr Durchhaltevermögen als die historischen kleinen britischen Autos von , von denen es inspiriert wurde. Der Miata ist einer der meistverkauften Sportwagen aller Zeiten und mit Sicherheit eines der meistgefahrenen Fahrzeuge der Welt. Und wie ein Mazda-Manager kürzlich zugab, wird er in absehbarer Zeit auch nicht verschwinden.
In einem Gespräch mit Autocar sagte Joachim Kunz, Mazdas Produkt- und Entwicklungschef für den europäischen Markt, dass der MX-5 ganz andere Voraussetzungen mitbringt, um seine Ziele auf dem Markt zu erreichen. Angeblich tdas Auto als völlig außerhalb der Mainstream-Modelle der Marke betrachtet, und als solches muss es nicht die gleichen Nachhaltigkeits- und Rentabilitätsziele erfüllen.
“Es ist unsere Markenikone und wird immer sehr speziell behandelt”, so Kunz gegenüber Autocar. “Im Moment sieht es so aus, als ob wir dieses Auto für immer haben werden, mit dieser Größe, diesem Konzept und diesem Verbrennungsmotor. Natürlich werden wir es eines Tages elektrifizieren müssen, aber wir wollen dieses reine Konzept beibehalten.”
Mazda arbeitet daran, seine gesamte Produktpalette aus nur zwei modularen Plattformen aufzubauen, einer großen und einer kleinen. Laut Kunz wird der MX-5 auf seiner eigenen kleinen Sportwagenplattform bleiben und muss nicht auf ein FWD-Layout umgestellt werden, um weiter zu bestehen. Auch die Tatsache, dass die ND-Generation seit 2015 weitgehend unverändert weiterläuft, ist offenbar kein Problem. Kunz erklärt, dass der MX-5 längere Lebenszyklen als andere Mazda-Produkte ( ) haben muss, was darauf hindeutet, dass ein Entwicklungszyklus von zehn Jahren nicht ausgeschlossen ist.
Enthusiasten können sich freuen, denn der Liebling der Autoenthusiasten wird nicht verschwinden. Wir werden bis zum unvermeidlichen Wärmetod des Universums kompakte, leichte Mazda-Sportwagen mit Hinterradantrieb und Handschaltung haben, die mit Benzin betrieben werden. Und das ist etwas, worüber wir uns alle freuen können. Der Mazda, nicht der Wärmetod. Ich meine, es sei denn…