Es fühlt sich ein wenig ketzerisch an, zu sagen: “Oh Mann, noch ein elektrisches Hypercar. Aus welchem Land dieses Mal? (Seufz…)” Aber hier sind wir nun, und hier ist ein weiteres Elektro-Hypercar aus Wien, Österreich – ein erstmaliger nationaler Einstieg in das Segment, das mehr Auswahl im sechsstelligen Bereich bietet, als es in den USA Autos für weniger als 20.000 Dollar gibt. Das Unternehmen heißt Deus Automobiles, nicht zu verwechseln mit der australischen Motorrad- und Kaffeehausmarke. Das erste der geplanten “ultralimitierten” und “zeitlosen” Produkte heißt Vayanne, ausgesprochen “vy-ahn”, und soll den Kunden “Göttlichkeit” versprechen. Deus behauptet, es sei “eine exklusive Marke, die aus der einzigartigen technischen Partnerschaft mit Italdesign und Williams Advanced Engineering entstanden ist und bereit ist, die Zukunft der 100% elektrischen und luxuriösen Hypercars zu gestalten”.
Wir wissen nicht, was das bedeutet, aber wir werden die ersten Früchte auf der New York Auto Show nächsten Monat sehen. Ausgehend von dem 13-sekündigen Video und einigen Teaser-Fotos weist der Vayanne einige Merkmale auf, die man von einem Supersportwagen mit Mittelmotor erwarten würde, wie z. B. ein Trio von netzgefüllten Lufteinlässen vorne, netzgefüllte hintere Kotflügeleinlässe und eine Heckschürze mit noch mehr Netz. Die Fotogalerie unten enthält drei Aufnahmen von Deus, von denen zwei aufgehellt wurden, damit man die Details besser erkennen kann. Wir vermuten, dass die Lufteinlässe vor allem der Aerodynamik dienen, vor allem vorne. Die Motorhaube sieht aus wie eine Entlüftungsöffnung, die die Luft aus dem vorderen Ansaugtrakt in einem sauberen Schwung über die Karosserie leitet.
Wir wissen auch nicht, wer hinter Deus steht, aber andere Quellen haben berichtet, dass Deus “Teil einer Gruppe von Unternehmen ist, die seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in verschiedenen Branchen tätig sind, vom Verlagswesen bis zur Verpackungsindustrie”. Das würde Sinn machen, da die Vayanne wie eine Verpackungsübung aussieht. Vor einem Jahr kündigte Williams Advanced Engineering eine modulare Plattform für Elektrofahrzeuge namens EVX an, die zusammen mit Italdesign entwickelt wurde und eine “komplette, leistungsstarke EV-Lösung” darstellen soll. Laut WAE ist die Plattform nach dem Kauf bereit für die individuelle Anpassung durch das Italdesign-Stylingteam, das das endgültige Fahrzeug so gestalten wird, dass es den Anforderungen der Marke in Bezug auf Marketingpositionierung, Designrichtung usw. entspricht.
Die EVX-Architektur kann mit Batterien von 104, 120 oder 160 kWh und Motoren von bis zu 1.341 PS ausgestattet werden, oder einer runden 1.000 Kilowatt. Wir erwarten, dass wir bei der Premiere am 13. April um 13 Uhr EDT herausfinden werden, welche Batterie unter der Karosserie des Vayanne steckt und wie viel Leistung zur Verfügung steht.
Video zum Thema: