Chryslers elektrischer Crossover Airflow kehrte am Mittwoch in New York mit einem neuen Außendesign auf die Bühne zurück. Die Entwicklungsingenieure von Chrysler kommen ihrem Ziel, die Marke bis 2028 komplett elektrisch zu betreiben, immer näher. Das erste Elektrofahrzeug der Marke soll 2025 auf den Markt kommen, und es wird wahrscheinlich eine Variante dieses definitiv nicht wiederbelebten Celine-Dion-Ära-Pacifica-Crossover sein.
Diese Version des Airflow trägt den Namen Graphite” und ist die Variante, die Chrysler im Vorfeld der Messe ankündigte, aber wie erwartet hat sich an der Substanz nicht viel geändert. Vielleicht liegt das daran, dass dieses Konzept noch nicht besonders substantiell ist. Das ist das Schöne an einem Elektroauto: Steht das Grunddesign erst einmal fest, ist der Rest nur noch ein aufwendiges Legoprojekt. Die Konstrukteure von Chrysler arbeiten offensichtlich immer noch hart daran, ein Endprodukt zu entwickeln, das dem anfänglichen Hype und der angestrebten Reichweite von 400 Meilen mit einer Ladung gerecht wird.
In der Zwischenzeit hat das Designteam an der Optik gefeilt. Wie im Teaser zu sehen war, erhält der aktualisierte Airflow ein neues Kühlergrill-Design mit einer dünnen Lichtleiste an der Nase des Airflow und einer spitzen Unterseite, die die Scheinwerfer flankiert und ein symmetrisches Paar Blitze bildet (na, ob das wohl elektrisch ist?), die auf die Nase des Autos gerichtet sind. Auch die untere Stirnwand wirkt etwas schärfer, aber das könnte auch nur an der Beleuchtung liegen.
Die Aktualisierungen des Exterieurs wiederholen sich im Innenraum an den Lenkrädern und am Armaturenbrett, deren Farben gegenüber dem Konzept, das wir auf der CES gesehen haben, ebenfalls invertiert wurden. Auch einige Details im Innenraum wurden gegenüber dem, was wir hier sehen können, gestrafft. Das Wählrad auf der Mittelkonsole scheint kompakter zu sein, ebenso wie der primäre Infotainment-Bildschirm (auch hier könnte es sich um einen Trick der “Fotografie” handeln).
Das sekundäre Display unterhalb des Hauptinfotainmentbildschirms wurde ebenfalls eliminiert. Wir vermuten, dass diese Bedienelemente entweder in die Mittelkonsole integriert worden sind.e Hauptbildschirm oder als berührungsempfindliche Elemente, die im glänzenden Kunststoff versteckt sind, wo der Bildschirm einst war. Dasselbe gilt für die Bedienelemente am Lenkrad, wie es scheint. Während das frühere Konzept noch mit Touch-Bedienelementen ausgestattet war, die wie in der Produktion aussahen, ist das aktualisierte Modell aus blankem Kunststoff; die Bedienelemente werden jetzt wahrscheinlich nur noch durch Beleuchtung oder sogar eine dynamische LED-Schnittstelle dargestellt.
Dies ist sicherlich nicht das letzte, was wir von Chryslers neuem batterieelektrischen Konzeptfahrzeug sehen werden, bevor es auf den Markt kommt. Bleiben Sie also dran, wenn es um konkrete Spezifikationen und Produktionserwartungen geht.
Zugehöriges Video: