Die M-Sparte von BMW feiert im nächsten Jahr ihren 50. Geburtstag. Die Frage ist, auf wie viele Arten M dies tun wird. Der Konzern hat bereits den allerersten M3 Touring Kombi für die internationalen Märkte vorgestellt, mit dem XM Concept SUV eine Vorschau auf das erste eigenständige M-Produkt gezeigt, den M-Kunden mitgeteilt, dass sie bald Zugang zu 50 neuen Außenlackierungen haben werden, und ein spezielles 50-Jahre-Logo enthüllt. Wir wissen auch, dass es für das Modelljahr 2023 einen M4 CSL geben wird. Gerüchten im Bimmerpost-Forum zufolge soll das noch nicht alles sein. Ein Insider, der sich ynguldyn nennt, aktualisiert regelmäßig die Seite über zukünftige Modelle im Forum mit Informationen, die sich als hervorragend erwiesen haben. Der Poster fügte kürzlich eine Zeile unter dem G82/G83 M4-Aufzählungspunkt hinzu, in der es heißt: “Eine sehr spezielle limitierte Auflage des M4 wird ab dem 22.11. für nur wenige Monate produziert werden. Er wird größtenteils wie der CSL konfiguriert sein, jedoch mit manuellem Getriebe, ohne verschiedene Optionen (Komfortzugang, Parksensoren, elektrische Sitze) und mit den Schmiederädern des G81. Die genaue Modellbezeichnung ist mir nicht bekannt.”
Dieses Auto klingt nach einem noch leichteren, schlankeren und härteren M4 CSL für Liebhaber des Schaltgetriebes und vielleicht nach einer noch geringeren Produktionsmenge als die erwarteten 1.000 Einheiten des M4 CSL. Das sind nur Vermutungen auf der Grundlage der geteilten Informationen, und die einzige konkrete Information wären die Schmiederäder, die BMW derzeit für den M3 und M4 verkauft. Betrachten Sie diese Informationen also als “Stay Tuned!”-Benachrichtigung für das, worauf wir uns im Jahr 2022 freuen sollten.
Der M4 CSL rollt auf festerem Boden, denn er wurde bei Testfahrten in Europa mit einem sehr aggressiven Aero-Paket gesichtet, das einen großen Splitter sowie neue Lufteinlässe an der unteren Frontschürze unter den charakteristischen großen Nasenlöchern aufweist. Ein Entenschwanzspoiler sorgt für den nötigen Halt am Heck. Wir haben einzigartige Scheinwerfer und Schwellerverlängerungen gesehen, sowie eine Menge Kohlefaserteile, die vermutlich unter der Tarnung verborgen sind. Gerüchte deuten auf eine optimierte Version des 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotors S58 von BMW hin , der 540 PS leistet. Diese Pferdestärken würden über ein Automatikgetriebe mit vermutlich acht Gängen auf die Hinterräder übertragen, während <a href=”https://www.bmwblog.com/2021/12/20/bmw-m-special-model-2022-rumor/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>BMWBlog sagt, dass ein manuelles Getriebe für Märkte außerhalb der USA immer noch in Betracht gezogen wird.
Video zum Thema: