Foto: Toyota
Ich liebe alphanumerische Autonamen, aber der Toyota bZ4X XLE FWD aus dem Jahr 2023 übertreibt es ein wenig. Die Namenskonventionen für Autos laufen aus dem Ruder, und es könnte sein, dass wir bald den Punkt erreichen, an dem es kein Zurück mehr gibt. Nächstes Jahr könnte der Toyota bZ4ekksdfjlkjlajksdf FWD auf den Markt kommen, nachdem die Produktplaner bei Toyota die Nase voll davon haben, willkürliche Buchstaben weit weg von der QWERTY-Startzeile zu picken.
Wenn ich es mir recht überlege, ist das kein schlechter Name! Der Lexus QWERTY; den würde ich allein aus Prinzip dem Lexus RZ 450e vorziehen. Am anderen Ende des Spektrums könnte ein Honda-Elektroauto debütieren, das einfach Honda ~ (laut gelesen: “die Honda Tilde”) heißt. Dieses Modell ist eine Kurskorrektur nach dem Rückschlag gegen den Honda HR-V e:HEV. Erklären Sie sich, Honda.
Die Sache ist die: Selbst wenn Buchstaben und Zahlen in Autonamen für etwas stehen, ist die Bedeutung für Menschen, die auf einen Händlerparkplatz gehen, nicht klar. Nicht ohne Kontext.
Foto: Lexus
Toyota möchte uns glauben machen, dass sein Namensschema für den Toyota bZ4X XLE FWD aus dem Jahr 2023 sinnvoll ist. Oder dass sein Name in einer lockeren Unterhaltung durchaus zur Sprache kommen würde. Er liest sich eher wie eine VIN oder ein Nummernschild, und die Groß- und Kleinschreibung ist auch nicht gerade hilfreich. Dennoch behauptet Toyota, es sei offensichtlich, wie unsere Mitarbeiterin Elizabeth Blackstock erklärt:
- bZ – jenseits von Null
- 4 – Vier Sitze
- X – SUV/Crossover
Das XLE und FWD am Ende sind natürlich Ausstattungs- und Traktionsbezeichnungen. Laut <a href=”http://toyota.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/7588/~/what-do-the-different-toyota-model-letter-acronyms-mean%3F” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>Toyota, XLE steht für Executive Luxury Edition und FWD für Vorderradantrieb. Allradantrieb gibt es nur, wenn Sie sich für einen bZ4X mit X-MODE entscheiden – so nennt Subaru das gemeinsame AWD-System. Ah, ja.
Auch ich strebe danach, eines Tages den Toyota beyond Zero Four-Seat Crossover Executive Luxury Edition Front Wheel Drive zu besitzen. Auch wenn die Autohersteller schon immer gerne abgekürzt haben, ist es im Moment nur eine Buchstabensuppe.
Und wer weiß, wann das aufhört, denn Toyota ist schon beim bZ5X. Die einzige Möglichkeit, das zu ändern, wäre, dass wir die bZs eins bis 12 bekommen. Das erste wäre ein Einsitzer, das letzte ein vollelektrischer Toyota HiAce. Wenn wir schon diese dummen Namen bekommen, dann sollten wir wenigstens etwas vorweisen können.
Foto: Toyota
Foto: Toyota