LOS ANGELES – Mercedes-Benz wird eine neue Infotainment-Architektur namens MB.OS auf den Markt bringen, die das MBUX-System in allen Fahrzeugen ersetzen wird, wahrscheinlich beginnend mit der nächsten Generation der Kompaktwagenplattform MMA.
Bei der neuen MB.OS-Architektur arbeitet Mercedes-Benz mit dem Ultra-HD-Videoentwickler Unity zusammen, um den Realismus von Spielen in die Automobilwelt zu bringen. Außerdem wird die Intelligenz und Interaktivität des persönlichen Assistenten “Hey Mercedes” zu einem 3D-Star-Avatar ausgebaut, der eher einem “digitalen Butler” ähnelt, so Magnus Östberg, Mercedes-Benz Chief Software Officer.
Unter Verwendung des kürzlich eingeführten digitalen Hyperscreen”-Displays, das sich von Säule zu Säule erstreckt (im Bild oben, aber mit der bestehenden MBUX-Variante, die im Mercedes EQS zu finden ist), wird das MB.OS-System eine 3D-Navigation ermöglichen, die von der Satellitenansicht bis auf 10 Meter herunter zoomen kann. Es berücksichtigt auch die aktuelle Tageszeit, um eine genaue Echtzeitanzeige zu gewährleisten.
“Sie haben Ihre Umgebung direkt vor sich. Das ist so viel Realität wie möglich in einem Navigationssystem”, sagte Östberg. Navus wird der Technologiepartner für das Navigationssystem sein.
Östberg sagte auf einer Pressekonferenz, dass Mercedes mit Hilfe von maschinellem Lernen die Genauigkeit, die Probleme und die Frustrationen mit dem bestehenden MBUX-Infotainmentsystem und seiner “Hey Mercedes”-Sprachsteuerung untersucht hat.
Die nächste Generation der Interaktivität wird in der Lage sein, eine Wiedergabeliste zusammenzustellen und während der Fahrt Tipps zum umweltbewussten Fahren zu geben, sagte Benjamin Kuhn, Senior Manager UX/UI Design bei Mercedes-Benz R&D North America. Der Gesprächsfluss mit “Hey Mercedes” wird “fließender” sein und in der Lage sein, Befehle des Fahrers zu verstehen, anstatt eine bestimmte Formulierung zu verlangen, um eine Funktion zu aktivieren. Das System wird lernen und seine Interaktivität mit jedem einzelnen Besitzer verbessern. Und globale Iterationen in Software-Permutationen und -Upgrades werden per Over-the-Air-Update übertragen.
Im Bereich Audio wird Mercedes seine Fahrzeuge mit einem Dolby-Atmos-Raumklangsystem ausstatten, das ein vollständiges 3D-Erlebnis bietet. “Es wird so sein, als säße man inmitten seiner Lieblingsband oder seines Lieblingsorchesters”, so Östberg. Das System wird eine große Auswahl an Audio- und Video-Streaming-Inhalten ermöglichen.
MBUX, wie es im Mercedes-Benz GLB-Clas 2022 zu finden ists
Warum hat sich Mercedes für die Einführung einer neuen Software für ein Fahrzeug der Einstiegs-Luxusklasse und nicht für ein Flaggschiff entschieden? Es wäre nicht das erste Mal, dass Mercedes MBUX in der A-Klasse-Plattform einführt, einschließlich des oben abgebildeten GLB. Laut UX/UI-Senior Manager Kuhn sind die Käufer von Fahrzeugen der Einstiegsklasse tendenziell jünger und daher besser in der Lage, sich an ein neues System zu gewöhnen – und Fehler zu finden.
Mercedes kündigte im vergangenen Jahr an, 1.000 zusätzliche Software-Ingenieure einzustellen, um MB.OS zum Leben zu erwecken, sowie Cloud Computing und andere F&E-Funktionen zu entwickeln. Warum so viele neue Mitarbeiter?
“Wir wollen die Benutzeroberfläche und die APIs, die Architektur und die Integration selbst entwickeln, denn dann gehört uns das Luxus-Erlebnis”, sagte Östberg. “Wir übernehmen diese Verantwortung selbst und lagern sie nicht aus. Wenn wir die Daten aufgeben, geben wir auch die Datensicherheit auf.”
Dies steht im Gegensatz zu verschiedenen Autoherstellern, darunter General Motors und Volvo, die sich an Google und dessen Infotainment-Suite Android Automotive wenden.
Natürlich braucht Mercedes Softwarepartner, um Apps zu entwickeln. Aber wenn Mercedes die Benutzeroberfläche besitzt, besitzt es auch die Daten seiner Kunden. Östberg, der im August letzten Jahres vom Automobilzulieferer Aptiv zu Mercedes kam, sagte, Mercedes werde den Datenschutz streng beachten. Wenn ein Auto den Besitzer wechselt, löscht Mercedes das Gedächtnis des Vorbesitzers. Die Daten und Einstellungen gehen mit dem Mercedes Me-Konto der Person einher, was bedeutet, dass bestimmte Eigenschaften in den nächsten Mercedes, den ein treuer Besitzer erwirbt, vorprogrammiert werden können.