Ende März kündigteAudi an, mehr als 26.000 seiner S- und RS-Performance-Modelle zurückzurufen, um ein Problem mit dem Turbolader-Ölsystem zu beheben, das zu Problemen mit dem Fahrverhalten, Schäden an den Turbos und sogar zu noch größeren Problemen führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Kampagne betrifft die Audi A8, RS7, S6, S7 und S8 der Jahre 2013-2017.
Das Problem wird auf ein Spanngitter in der Ölzufuhr für die Turbos zurückgeführt. Das Sieb ist so fein, dass es durch Ablagerungen oder Kohlenstoffablagerungen im Öl verstopft werden kann, was den Ölfluss zu den Turbinenlagern verringert und den Verschleiß erhöht. Wenn die Lager verschleißen, kann sich das Spiel in der Turbowelle vergrößern, was dazu führen kann, dass die Turbine das Gehäuse berührt oder die Welle selbst bricht.
“Ein Defekt an den Turboladern und dem Ladedrucksystem kann dazu führen, dass verschiedene Warnmeldungen wie die EPC-, MIL- oder Ölwarnleuchte angezeigt werden”, heißt es im Mängelbericht von Audi an die NHTSA. “Darüber hinaus kann der Kunde Anzeichen wie längeres Anlassen, rauen Leerlauf oder mangelnde Leistung feststellen.”
Glücklicherweise ist die Abhilfe einfach: eine neue Scheibe mit größeren Löchern. Audi sagt, dass Fahrzeuge, die nach dem 30. März 2017 gebaut wurden, bereits mit dem aktualisierten Sieb ausgestattet sind. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Auto vor oder nach diesem Datum gebaut wurde, können Sie Ihre FIN in die Rückrufdatenbank der NHTSA eingeben, um das herauszufinden. Wenn Sie nicht in Eile sind, sagt Audi, dass es die Kunden am oder vor dem 20. Mai benachrichtigen wird.