Eine neue Version von Apple CarPlay schlägt heute auf der WWDC 2022 von Apple Wellen in der Automobilbranche. Es handelt sich dabei um weit mehr als nur ein kleines Update für die reguläre, alte Bildschirmprojektion auf dem Infotainment-Display. Nein, Apple hat heute ein System vorgestellt, das alle Bildschirme im Auto übernehmen würde, einschließlich des Kombiinstruments.
Wie gezeigt, würde die Apple-Software buchstäblich jeden einzelnen Teil der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs steuern. Im Gegensatz dazu kann das heutige Apple CarPlay das Display Ihres Infotainmentsystems übernehmen, aber da endet das Erlebnis. Das Kombiinstrument (wenn es vollständig digital ist) und alle anderen Zusatzbildschirme werden von der OEM-Software gesteuert. In Apples Beispiel für das System der nächsten Generation wird das Kombiinstrument im Wesentlichen zu einem von Apple CarPlay betriebenen Kombiinstrument, das von Apple entworfene Anzeigen, Widgets und mehr verwendet. Das Aussehen des Kombiinstruments lässt sich mit verschiedenen von Apple gestalteten Anzeigen, Layouts und mehr in hohem Maße anpassen. Aber es wäre ein einheitliches und konsistentes Erlebnis für jedes Fahrzeug, das diese Version von Apple CarPlay nutzen kann. Theoretisch könnte die Anzeige eines Porsche genauso aussehen wie die eines Nissan, wenn sich beide Unternehmen dazu entschließen sollten, diese Art der Integration zu unterstützen.
Wie funktioniert das? Apple sagt, dass “Ihr iPhone mit den Echtzeitsystemen Ihres Fahrzeugs auf eine geräteinterne, datenschutzfreundliche Weise kommuniziert”. Ja, das ist sehr vage, aber bis jetzt gibt es noch keine weiteren Informationen. Zumindest scheint es so, als ob das iPhone weiterhin die gleiche kabelgebundene oder kabellose Verbindung zum Auto benötigt, um das System zum Laufen zu bringen. Aber auch das wird hier nicht klar gesagt.
Springen Sie zu 40:28 im obigen Video, um den Abschnitt über Apple CarPlay zu sehen.
Die Integration geht auch tiefer in das Infotainment-System. Anstatt CarPlay verlassen zu müssen, um das Radio einzustellen oder die Klimaanlage zu regeln (in Fahrzeugen ohne physische Klimaanlagen), könnten Sie beides innerhalb der Apple CarPlay-Software tun. Das wäre wirklich eine echte Übernahme der wichtigsten Funktionen Ihres Autos durch Apple. Sie könnten das Display mit Widgets wie der Kalender-App, der Musik-App und mehr anpassen und diese nach Belieben zwischen dem zentralen Infotainment-Display und den Anzeigen verschieben.
Wann kommt es also? Und in welchen Fahrzeugen wird diese Software eingesetzt werden können? Apple hat keine klaren Antworten auf diese Fragen, aber es hat einige Marken auf den Bildschirm geblitzt und gesagt, dass sie “begeistert sind, diese neue Vision von CarPlay zu den Kunden zu bringen”. Dazu gehören Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche, Nissan, <a href=”https://www.autoblog.com/ford/”target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>Ford, Lincoln, Audi, Jaguar, Acura, Volvo, Honda, Infiniti, Polestar und Renault.
Apple wird nach eigenen Angaben erst “Ende nächsten Jahres” konkrete Fahrzeuge ankündigen, die das System unterstützen werden. Im Grunde genommen sollten Sie nicht erwarten, dass es in absehbarer Zeit Autos geben wird, denn die ersten Fahrzeuge werden erst gegen Ende 2023 angekündigt.
Video zum Thema: