DieHyundai Motor Group, zu der auch Kia und Genesis gehören, sorgte Ende 2014 für Aufsehen, als sie bekannt gab, dass sie Albert Biermann in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung holt. Er war knapp über 30 Jahre bei BMW tätig und leitete dort die M-Sparte, bevor er das Unternehmen verließ. In seiner Zeit bei Hyundai entstanden einige der besten Autos des Unternehmens, die sich mit der weltweiten Konkurrenz messen oder diese sogar übertreffen. Doch nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass Biermann in den Ruhestand geht.
Mit seinen 65 Jahren ist es nicht völlig überraschend, dass Biermann den Ruhestand anstrebt, und er scheint im Guten zu gehen.
“Korea wird meine zweite Heimat bleiben, und alle meine Kollegen bei der Hyundai Motor Group werde ich immer als Teil meiner Familie betrachten. Ich möchte anerkennen, dass unser Erfolg immer auf dem starken kollektiven Geist der vielen talentierten Menschen bei Hyundai beruhte, und ich werde unsere einzigartigen Errungenschaften schätzen, wo immer ich auch lebe”, sagte er in einer Mitteilung von Hyundai.
Glücklicherweise wird Biermann weiterhin als technischer Berater für das Unternehmen tätig sein. Er wird vor allem über elektrifizierte Hochleistungsfahrzeuge beraten. Wir sagen “zum Glück”, weil Biermann an einigen der besten Autos des Unternehmens beteiligt war. Er hat dazu beigetragen, dass die heckgetriebenen Autos des Unternehmens wie der Kia Stinger und die Genesis-Modelle so viel Fahrspaß bieten. Er war auch am Aufbau von Hyundais N-Submarke beteiligt, und die N-Modelle gehören zu den besten Kompaktsportwagen der Welt.
Wenn man davon ausgeht, dass Hyundai sich viele Dinge von Biermann zu Herzen genommen hat, und wenn er dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite steht, sollte das Unternehmen immer noch gut aufgestellt sein.
Video zum Thema: