Seiteninhalt
- 0.1 Vorteile: Er hat jetzt ein Schaltgetriebe, verspielt und charaktervoll, tolle Motoren, Lenkung und Handling besser als bei BMW
- 0.2 Nachteile: Der 2.0 hat immer noch kein Schaltgetriebe, nur zwei Sitze, für manche wird er zu deutsch sein, teuer im Vergleich zum Nissan Z
- 0.3 Innenraum & Technik | Passagier- & Laderaum | Leistung & Kraftstoffverbrauch
- 0.4 Fahrverhalten | Preise & Ausstattung | Crash Ratings & Sicherheitsmerkmale
- 1 Was gibt es Neues im Jahr 2023?
- 2 Wie sehen der Innenraum und die Technik des Supra aus?
- 3 Wie groß ist der Supra?
- 4 Was sind die Verbrauchs- und Leistungsdaten des Supra?
- 5 Wie ist der Supra zu fahren?
- 6 Welche anderen Toyota Supra Testberichte kann ich lesen?
- 7 Wie hoch ist der Preis des Supra 2023 und welche Ausstattungsmerkmale sind verfügbar?
- 8 Wie sind die Sicherheitswerte und Fahrerassistenzsysteme des Supra? < /h2>Jeder Supra verfügt serienmäßig über einen Auffahrwarner mit Fußgängererkennung und automatischer Notbremsung, einen Spurhalteassistenten und automatisches Fernlicht. Das Driver Assist-Paket der Premium-Ausstattung bietet zusätzlich einen adaptiven Tempomat, einen Toter-Winkel-Warner, einen Querverkehrswarner und Parksensoren, die das serienmäßige automatische Notbremssystem aktivieren können. Diese Funktionen sind auch im Sicherheits- und Technologiepaket der Basisausstattungen 2.0 und 3.0 enthalten, das auch die Infotainment-Extras der Premium-Ausstattung umfasst. Der Supra wurde noch nicht von einer dritten Partei einem Crashtest unter zogen. Ähnliches Video:
Vorteile: Er hat jetzt ein Schaltgetriebe, verspielt und charaktervoll, tolle Motoren, Lenkung und Handling besser als bei BMW
Nachteile: Der 2.0 hat immer noch kein Schaltgetriebe, nur zwei Sitze, für manche wird er zu deutsch sein, teuer im Vergleich zum Nissan Z
Es ist eine gute Zeit, um ein Toyota-Fan zu sein. Der GR86 wurde gerade glänzend überarbeitet, ein neuer und sehr heißer GR Corolla mit Allradantrieb steht in den Startlöchern und der Toyota GR Supra für 2023 kontert den neuenNissan Z mit einer eigenen Option für ein Schaltgetriebe. Hätte man vor einem Jahrzehnt Enthusiasten gefragt, welche Marke die Renaissance der japanischen Sportwagen anführen würde, während sie dem Ende der Verbrennungsmotoren ins Auge blicken, hätten wohl die wenigsten auf Toyota getippt. Und doch sind wir hier.
Der Supra ist allerdings immer noch ein Toyota mit einem Sternchen. Das Fahrwerk, die Motoren und die Getriebe stammen allesamt von BMW, im Guten wie im Schlechten. Glücklicherweise ist es meistens das Erstere. Wir haben ein paar Kritikpunkte. Das Fehlen eines Schaltgetriebes für den 2,0-Liter-4-Zylinder zum Beispiel, aber hey, wenigstens kann man jetzt eines für den 3,0-Liter-Reihensechszylinder bekommen. Im Großen und Ganzen ist der Supra ein kraftvoller, agiler und kommunikativer Fahrpartner, der immer wieder für Aufsehen sorgt.
Innenraum & Technik | Passagier- & Laderaum | Leistung & Kraftstoffverbrauch
Fahrverhalten | Preise & Ausstattung | Crash Ratings & Sicherheitsmerkmale
Was gibt es Neues im Jahr 2023?
Fans von Drei-Pedal-Fahrzeugen können sich freuen! Das Modell GR Supra 3.0 ist ab dem Modelljahr 2023 offiziell mit einem Schaltgetriebe erhältlich. Unabhängig vom Getriebe erhalten alle Sechszylinder-Supras eine neu abgestimmte Aufhängung und Lenkung, die den Wagen komfortabler machen soll. Die Traktions- und Stabilitätskontrolle wurde ebenfalls überarbeitet und ein neuer Fahrmodus Hairpin+ für eine bessere Kurvenlage auf engen Bergstraßen eingeführt. Der Supra 2.0 mit vier Zylindern erhält einige Änderungen an der Aufhängung und der Bremsanlage, die vom überarbeiteten 3.0 übernommen wurden.Ansonsten ist die Ausstattung identisch. Außerdem gibt es die neue Farbe Stratosphere Blue und die A91-MT Edition, die auf den Innenraumfotos unten abgebildet ist. Sie verfügt über einzigartige geschmiedete 19-Zoll-Räder in Frozen Gunmetal Gray, rote Akzente im gesamten Fahrzeug, ein JBL-Soundsystem mit 12 Lautsprechern und exklusives Leder in Cognac.
Wie sehen der Innenraum und die Technik des Supra aus?
Toyota hat im Grunde eine Kiste mit BMW-Knöpfen, -Reglern und -Bildschirmen bekommen und daraus einen Innenraum geschaffen, der sich in der Tat stilistisch von seinem BMW Z4-Plattformkollegen unterscheidet. Die Qualität der Materialien entspricht nicht ganz dem BMW-Standard, aber der Supra kostet auch deutlich weniger und ist für seinen Preis immer noch auf einem akzeptablen Niveau. Auch der Innenraum ist von höherer Qualität als der des billigeren Nissan Z.
Obwohl der Bildschirm der Instrumententafel Supra-spezifische Grafiken aufweist und von einem einzigartigen Rahmen umgeben ist, in den Kraftstoff- und Temperaturanzeigen integriert sind, ist das, was man auf dem serienmäßigen 8,8-Zoll-Infotainment-Display sieht, BMW pur. Der Drehknopf in der Mittelkonsole und die umliegenden Menütasten sind identisch mit den iDrive-Einheiten der letzten Generation, die man in billigeren BMW-Modellen oder teureren Modellen von vor ein paar Jahren findet. Im Allgemeinen funktioniert es gut, aber wir hatten die gleichen Probleme mit der Bluetooth- und Apple CarPlay-Konnektivität, die wir schon bei anderen BMWs hatten, und es ist nicht das am einfachsten zu bedienende System. Einige würden sagen, dass ein Toyota-System besser wäre.
Wie groß ist der Supra?
Der Supra ist ziemlich klein. Sein Radstand (97,2 Zoll) und seine Länge (172,5) sind praktisch identisch mit denen des neuen Nissan Z. Wie dieser und anders als frühere Supras bietet er nur zwei Sitzplätze, wenn auch mit ausreichend Platz für jemanden, der größer als 1,80 m ist. Sein schmaler Laderaum ist für das Gepäck eines Wochenendausflugs geeignet(wir haben es irgendwie geschafft, vier Taschen hineinzustopfen). Wir müssen ihn noch testenWir erwarten jedoch, dass der Supra einen leichten Vorteil hat, da die Plattform des Z übernommen wurde und das bisherige Ladevolumen nur 6,9 Kubikfuß beträgt. Keiner der beiden Kofferräume ist auch nur annähernd so geräumig wie der des Mustang oder der doppelte Kofferraum der Corvette.
Ein platzbezogenes Element, das zu berücksichtigen ist, sind die Sitze. Sie sind im 2.0 und im 3.0 identisch, aber nur der 3.0 verfügt über elektrisch verstellbare Sitze, was bedeutet, dass Sie sich vielleicht nur im teureren Modell wohlfühlen. Außerdem sind die Sitze im Basismodell nicht beheizbar.
Was sind die Verbrauchs- und Leistungsdaten des Supra?
Das Basismodell Supra 2.0 ist mit einem 2,0-Liter-Reihenmotor mit Turbolader von BMW ausgestattet, der eine Leistung von 255 PS und ein Drehmoment von 295 Pfund pro Minute bietet. Wie jeder Supra ist er nur mit Hinterradantrieb erhältlich. Toyota gibt an, dass er in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet, was sehr schnell ist und im Grunde dem Porsche 718 Cayman entspricht. Der BMW Z4, der den gleichen Motor hat, ist nur um ein Haar langsamer. Die Verbrauchswerte für das Jahr 2023 waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt, aber es ist davon auszugehen, dass sie praktisch identisch mit denen des 22er Supra sind, der in der Stadt 25 mpg, auf der Autobahn 32 mpg und kombiniert 28 mpg erreichte.
Der 3,0-Liter-Reihenmotor mit Turbolader bleibt das Upgrade des Supra und ist als einziger mit einem weiteren interessanten Upgrade erhältlich: einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Er leistet 382 PS und ein Drehmoment von 368 lb-ft und bringt den Supra mit dem Achtgang-Automatikgetriebe in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Supra fühlt sich hinter dem Lenkrad genauso schnell an, wie er sich anhört, und klingt dabei buchstäblich sensationell. Der Kraftstoffverbrauch der Automatik lag im Jahr 2022 bei 22/30/25, und das sollte auch so bleiben. Die Werte für das Schaltgetriebe werden mit ziemlicher Sicherheit niedriger sein.
Wie ist der Supra zu fahren?
Vom Fahrersitz aus spürt man die Größe des Supra (oder das Fehlen derselben). Die Gürtellinie ist hoch, das Gewächshaus kurz und die Motorhaube ragt weit nach vorne, aber sie ist nicht so erdrückend wie bei einem Mercedes-AMG GT mit langer Motorhaube und kurzem Dach. Außerdem ist er ausgewogen, mit einer 50:50-Gewichtsverteilung, die so ziemlich allem, was bayerische DNA hat, in die Wiege gelegt wurde, und verfügt über eine eifrigeess, sich geschickt einzulenken und um Sie herum zu drehen. In längeren Kurven spüren Sie, was das Auto macht, und können mit dem reaktionsschnellen Gaspedal lenken. Im Sport-Modus und bei ausgeschalteter Traktionskontrolle können Sie mit dem Heck wackeln und ein wenig rutschen. Schaltet man die Stabilitätskontrolle aus, kann man leicht einen vollwertigen, rauchigen Slide erzwingen und halten. Die Lenkung ist unterdessen ausgezeichnet und tatsächlich viel reaktionsfreudiger und kommunikativer als BMW es mit theoretisch den gleichen Komponenten erreicht.
Es überrascht nicht, dass die Dinge beim Vierzylinder etwas zurückgenommen werden. Er ist immer noch schnell, aber offensichtlich ein bisschen langsamer. Sein Auspuff klingt immer noch cool (im Gegensatz zu BMW verwendet Toyota kein künstliches Motorengeräusch aus den Lautsprechern), aber es ist auch nicht dasselbe wie das des Reihensechszylinders. Und ohne das Sperrdifferenzial und die adaptive Aufhängung des 3.0 liegt der Vierzylinder-Supra einfach nicht so gut in der Hand, auch wenn er weniger Gewicht auf der Nase und anderswo hat. Auch die Bremsen sind weniger leistungsfähig, und ohne die adaptive Aufhängung fährt sich der Supra 3.0 nicht so komfortabel wie der Supra.
Der leistungsstärkere Supra ist also definitiv der bessere Wagen, und die Kombination mit einem Reihensechszylinder fühlt sich in diesem Auto einfach richtig an. Wir haben den Supra mit Schaltgetriebe noch nicht gefahren, aber seine Verfügbarkeit ist nur ein weiteres Sahnehäubchen auf dem 3.0-Liter-Kuchen. Für das Geld und im Verhältnis zur minimalen Konkurrenz ist das Vierzylindermodell jedoch immer noch eine überzeugende Leistungsmaschine.
Welche anderen Toyota Supra Testberichte kann ich lesen?
2021 Toyota GR Supra Erste Fahrt
Erste Fahrversuche mit dem 2.0- und dem überarbeiteten 3.0-Modell, einschließlich ausführlicherer Informationen über den damals neuen 2,0-Liter-Vierzylinder.
Toyota Supra 2020 Erste Fahrt
Unser ursprünglicher Bericht über den Supra, einschließlich der detailliertesten Informationen über seine Technik, sein Design und seine Beziehung zu BMW.
Toyota Supra Fahrwerk im Detail
Werfen Sie mit Ingenieur Dan Edmunds einen Blick unter den Supra, um zu sehen, wie seine Aufhängung funktioniert.
Toyota GR Supra vs. BMW Z4 Vergleichsfahrt
Unser Autor Lawrence Ulrich fährt den 2020er Supra und den BMW Z4 im Doppelpack.atform-mate, um herauszufinden, welches Unternehmen die bessere Arbeit bei der Entwicklung eines Sportwagens aus vermeintlich gleichen Teilen geleistet hat.
Toyota Supra 2020 Straßentest
Wir fahren den Supra in der realen Welt während eines einwöchigen Straßentests in unserem Hauptsitz in Michigan.
Toyota Supra Kofferraumtest
Wir finden heraus, wie viel Gepäck in den Supra für einen Wochenendausflug passt (und sind von der Antwort sehr überrascht).
Wie hoch ist der Preis des Supra 2023 und welche Ausstattungsmerkmale sind verfügbar?
Wir haben noch keine offiziellen Preise für den Supra 2023, aber der Supra 2.0 aus dem Jahr 2022 begann bei 44.565 $, einschließlich der 1.025 $ für die Anreise, was 8.000 $ weniger als der leistungsstärkere Supra 3.0 war.
Zur Serienausstattung gehören 18-Zoll-Aluminium-Gussräder, Michelin Pilot Super Sport Reifen, LED-Scheinwerfer, automatische Scheibenwischer, automatisch anklappbare Spiegel (mit automatischer Abblendung auf der Fahrerseite), berührungsloser Zugang und Start per Knopfdruck, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, manuell in acht Richtungen verstellbare Sitze, Leder-/Alcantara-Polsterung, 8,8-Zoll-Displays für die Instrumententafel und das Infotainment-System, BMWs iDrive Technik-Interface der letzten Generation, drahtloses Apple CarPlay und ein Audiosystem mit vier Lautsprechern.
Neben dem stärkeren Motor verfügt der Supra 3.0 über Brembo-Scheibenbremsen, 19-Zoll-Schmiederäder aus Aluminium, adaptive Stoßdämpfer, ein Sperrdifferenzial, elektrisch verstellbare Sitze und ein Soundsystem mit 10 Lautsprechern.
Der 3.0 Premium bietet zusätzlich eine Lederausstattung, beheizbare Sitze, ein Head-up-Display und eine Vielzahl von Infotainment-Extras: integrierte Navigation, Sprachsteuerung, Notrufdienste, kabelloses Laden von Smartphones und ein JBL-Soundsystem mit 12 Lautsprechern. Die Sondereditionen A91 und A91-MT sind gleich ausgestattet. Sie sind unten abgebildet.
Einige dieser Infotainment-Extras sind für die unteren Ausstattungslinien optional erhältlich. Es sind auch zusätzliche Fahrerassistenzsysteme erhältlich, die wir im Abschnitt Sicherheit unten auflisten.