Auf dem Prüfgelände des Volkswagen Konzerns in Nordschweden arbeitetAudi an den Modellen E-Tron und E-Tron Sportback für das Jahr 2023. KALT 1 ist der Name des Standorts in Lappland, wobei kalt das deutsche Wort für Kälte ist. Nach Angaben des Automobilherstellers verbringen die Ingenieure dort etwa zehn Wochen im Jahr, fernab von Familie, Freunden und Menschen, die nicht bei VW beschäftigt sind, um die Fahrsysteme so zu kalibrieren, dass jeder Kunde zu jeder Ingoldstädter Produktion sagt: “Das ist ein Audi.” Der Autohersteller gibt an, dass die Abstimmung für nasses und kaltes Wetter 1,5 schwedische Winter dauert, wobei die skandinavischen Ergebnisse mit Kalibrierungen verglichen werden, die von Prototyp-Fahrten auf verschiedenen spanischen Straßen während der anderen Jahreszeiten abgeleitet wurden. Ein Kalibrierungsingenieur sagte, dass zusätzlich zum Lenkansprechen, dem Einlenken der Lenkung, der Traktion und den Lenkeigenschaften “das ABS, ASC und die Fahrdynamikregelung der Audi-DNA entsprechen müssen.”
Die Tests finden auf gepflügten Strecken statt, die durch das 8.896 Hektar große Gelände führen, sowie auf einem zugefrorenen See. Wenn das Eis auf dem See noch nicht die Mindestdicke von 9,8 Zentimetern erreicht hat, steigen einige Audi-Fahrer in ihr Hovercraft, um Schnee vom Eis zu schieben. Das sorgt dafür, dass das Eis schneller dick wird, und klingt nach einer tollen Art, einen Morgen in Lappland vor einem zehnstündigen Arbeitstag zu verbringen, der mit Colaweizen und Diskussionen darüber endet, ob der elektrische Crossover 78,5 oder 78,6 Grad Übersteuerung haben sollte.
Die Fotos lassen vermuten, dass sich Audi in diesem Winter auf die Vorbereitung des E-Tron für 2023 konzentriert. Das Mid-Life-Refresh wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet, mit Änderungen an Front- und Heckpartie, wie bei solchen Überarbeitungen üblich. Autocar berichtete vor einigen Monaten, dass der Audi E-Tron in der zweiten Hälfte seines Lebens mit einer neuen Batteriegeneration, effizienteren Motoren mit größerer Energierückgewinnung und einer neuen Elektronik, die mehr Bremsenrekuperation ermöglicht, ausgestattet sein wird. Die Batterie wird voraussichtlich eine Kapazität von 95 Kilowattstunden beibehalten, aber in Europa könnte die erwartete Reichweite um fast 50 % steigen, von 259 Meilen im europäischen WLTP-Zyklus auf 373 Meilen. Unsere EPA-bewerteten 222 Meilen für den E-Tron und 218 Meilen für den E-Tron Sportback sollten etwa 300 Meilen erreichen.
Es gab in letzter Zeit Gerüchte, dass Audi dem E-Tron auch eine numerische Bezeichnung für seine Halbwertszeit geben könnte. Wir wissen, dass die Marke plant, den E-Tron durch einen <a href=”https://www.autoblog.com/audi/q8/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>Q8 E-Tron um das Jahr 2026; die britische Zeitung WhichCar glaubt, dass Audi den Namen Q8 bereits beim E-Tron des Jahres 2023 verwenden könnte, was für schnelle Klarheit unter den anderen E-Trons sorgen würde, die jetzt und in den nächsten Jahren die Modellpalette füllen, wie der Q4, A6 und Q6.
Video zum Thema: