Yamaha hat deutlich gemacht, dass es nichts mehr mit der Automobilindustrie zu tun haben will, aber es bleibt ein wichtiger Akteur in der Welt der Motorräder. Das Unternehmen hat seine Erfahrungen auf der Rennstrecke in eine neue Version der MT-10, seines atemberaubend schnellen Sport-Naked-Modells, einfließen lassen und ähnliche Updates an der noch schnelleren MT-10 SP vorgenommen. Beide Motorräder werden in der ersten Hälfte des Jahres 2022 in den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen.
“MT” steht für Master of Torque (Meister des Drehmoments), und das Unternehmen erklärte, dass das Modell aus einer Vielzahl von Quellen inspiriert wurde. Eine davon ist das, was Yamaha als “die dunkle Seite Japans” bezeichnet, d.h. die wilden Designs, die aus der Motorsport-Subkultur des Landes hervorgehen. Eine andere ist die YZF-R1, das angesehene Hochleistungsmodell, das auf den Rennstrecken der Welt unterwegs ist. Diese beiden Elemente zu vereinen und etwas Langweiliges zu schaffen, war fast unmöglich, und die MT-10 sieht mit ihrer kantigen Verkleidung und den kontrastierenden blauen und goldenen Akzenten auch so aus.
Die Yamaha-Designer entfernten alle Elemente, die sie für überflüssig hielten, und konzentrierten sich auf die Präsentation der mechanischen Teile. Auch die Ergonomie spielte bei der Entwicklung eine Rolle: Die Hüftposition wurde deutlich abgesenkt, damit der Fahrer das Gefühl hat, auf dem Motorrad zu sitzen und nicht darauf.
Die Kraft kommt von einem 998-Kubikzentimeter-Vierzylinder mit 16 Ventilen, der 164 PS bei 11.500 U/min und ein Drehmoment von 83 Pfund bei 9.000 U/min entwickelt. Da der Sound einen großen Teil des Fahrerlebnisses ausmacht, hat Yamaha die Ansaug- und Auspuffgeräusche des Motors feinabgestimmt. Interessanterweise sorgt ein akustisches Verstärkergrillsystem mit Lautsprechern auf beiden Seiten des Kraftstofftanks dafür, dass der ungleichmäßig feuernde Soundtrack des Motors direkt zum Fahrer dringt. Das Sechsgang-Getriebe verfügt über ein Schnellschaltsystem für kupplungslose Hoch- und Herunterschaltvorgänge.
Informationen über das Motorrad werden dem Fahrer über einen 4,2-Zoll-TFT-Bildschirm (Thin-Film-Transistor) übermittelt, der das analoge Kombiinstrument ersetzt. Er wird über Tasten an beiden Lenkern bedient und zeigt auch das integrierte Navigationssystem an.
Elektronische Fahrhilfen gibt es nicht nur bei Fahrzeugen mit vier oder mehr Rädern. Yamahas MT-10 verfügt über eine sechsachsige Trägheitsmesseinheit (IMU), die mit Hilfe von zwei Sensoren Winkelgeschwindigkeit und Beschleunigung misst. Die von der IMU gesammelten Daten werden an die ECU gesendet, die die Fahrhilfen entsprechend anpasst. Dieses System hält beispielsweise den Auftrieb des Vorderrads in Schach. Außerdem gibt es eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle, ein Slide Control System (SCS) und ein Brake Control System (BCS). Viele dieser Funktionen können individuell eingestellt werden.
Auf diesen Merkmalen baut die SP-Version auf, die Yamaha als “Höhepunkt der Maschinenentwicklung” bezeichnet. Es ist das erste Serienmotorrad, das die neuesten elektronisch gesteuerten Fahrwerkseigenschaften bietet.
nsionssystem, das von Öhlins entwickelt wurde. Der Fahrer kann zwischen drei Modi wählen: A-1, der sportlichsten Einstellung, A-2, die für den täglichen Gebrauch oder das Pendeln geeignet ist, und A-3, die mehr auf Komfort ausgerichtet ist. Stahlflex-Bremsleitungen
, die besser für den Einsatz auf der Rennstrecke geeignet sind, gehören zur Standardausstattung, und die modellspezifische Verkleidung unterscheidet die SP von der Standard-MT-10.
in ganz Amerika werden die MT-10 ab März 2022 erhalten. Die Preise beginnen bei 13.999 Dollar vor Ort. Fahrer, die sich einen Platz in ihrer Garage für die MT-10 SP sichern wollen, müssen sich bis Mai 2022 gedulden und der japanischen Firma einen Scheck über 16.899 Dollar schicken.
Zugehöriges Video:
€