Wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, dauert es in der Regel ein paar Jahre, bis es neue Updates gibt. Denn wenn man gerade alles geändert hat, warum sollte man dann gleich noch mehr daran herumpfuschen? Aber manchmal stimmen die Entwicklung von Autos und deren Motoren nicht überein, weshalb der ansonsten komplett neue Rogue im letzten Jahr nur mit einer leicht aktualisierten Version des Motors der letzten Generation auf den Markt kam. Das ist auch der Grund, warum der Nissan Rogue 2022, der ansonsten unverändert übernommen wurde, einen völlig neuen Standardmotor unter seiner Haube begrüßt. Und ja, Standardmotor, keine weitere Option. Die gute Nachricht ist, dass es sich um einen guten Motor handelt, der den Rogue noch besser macht als bisher.
Was ist dieser neue Motor? Anstelle des bisherigen 2,5-Liter-Vierzylinders mit Saugmotor erhält der Rogue 2022 einen aufgeladenen 1,5-Liter-Dreizylinder mit variabler Verdichtung. Er verfügt über dasselbe System zur Anpassung des Verdichtungsverhältnisses wie der Turbo-Vierzylinder, der im Infiniti QX50 eingeführt und im Nissan Altima angeboten wurde. Im Grunde ist es derselbe Motor, nur mit einem Zylinder weniger. Er erhält außerdem einige Detailverbesserungen wie rollengelagerte Nockenwellen und strukturierte Ventilstößel zur Verringerung der Reibung im Motor (die strukturierte Oberfläche nimmt mehr Öl auf) sowie ein aktualisiertes CVT-Getriebe mit niedrigeren und höheren Übersetzungen und verschiedenen Reibungsverbesserungen.
Das Ergebnis all dieser Änderungen ist ein leistungsstärkerer und effizienterer SUV. Das neue Modell hat mit 201 PS 20 PS mehr Leistung und mit 225 PS ein um 44 Pfund höheres Drehmoment – tiefgreifende Verbesserungen, die den Rogue von einem der schwächsten Fahrzeuge in seinem Segment zu einem der stärksten machen. Auch der Kraftstoffverbrauch wird sich verbessern. Die endgültigen Zahlen liegen noch nicht vor, aber Nissan rechnet mit einem kombinierten Verbrauch von 33 mpg gegenüber dem besten Wert des aktuellen Modells von 30 mpg. Das ist ein Gewinn für beide Seiten.
Und die gute Nachricht ist, dass die Verbesserungen nicht nur auf dem Papier, sondern auch hinter dem Lenkrad spürbar sind. Eine der großen Überraschungen ist, dass der Motor tatsächlich sanfter klingt als der Vierzylinder, von dem er abgeleitet ist. Auch die Leistungsentfaltung ist sehr sanft. Der Turbo springt schnell an und bietet ein leicht zu nutzendes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. So zischt er souverän von Licht zu Licht und sorgt mit niedrigen Drehzahlen für ein ruhiges Erlebnis.
Wie viele andere kleine Turbomotoren hat auch der Dreizylinder des Rogue den Nachteil, dass er sich bei hohen Drehzahlen flach anfühlt. Wenn man eine Auffahrt hochfährt, legt er kräftig los, verliert aber nach oben hin etwas an Dampf, nachdem man den riesigen Klumpen des frühen Drehmoments hinter sich gelassen hat. Eine Ironie des Schicksals, wenn man bedenkt, dass die Spitzenleistung erst nahe der 6.000-U/min-Grenze erreicht wird. Wenn man den Motor stark beansprucht, wird er ein wenig brummig, aber nicht rauer.
Was das CVT-Getriebe betrifft, so ist es s
bis nicht besonders beeindruckend, aber es erfüllt seine Aufgabe gut. Es ist so programmiert, dass es sich wie ein herkömmliches Automatikgetriebe verhält, und die Schaltvorgänge sind geschmeidig. Allerdings reagiert es nicht schnell, etwa wenn man einen Kickdown zum Überholen oder an einer Auffahrt verlangt.
Der Rest des Nissan Rogue 2022 ist unverändert, da er letztes Jahr komplett neu entwickelt wurde. Mehr Details zu Innenraum, Fahrverhalten und Handling finden Sie in unserem ausführlichen Rogue Test
. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rogue einen deutlich verbesserten Innenraum hat, der in den höheren Ausstattungslinien sehr hochwertig ist. Er ist außen kleiner, aber innen größer, und er hat sehr bequeme Sitze. Das Fahren macht zwar nicht besonders viel Spaß, aber es ist eine enorme dynamische Verbesserung gegenüber seinem deprimierenden Vorgänger und auch bequem genug, um darin zu fahren.
Ein weiterer Vorteil des Rogue 2022 ist, dass der Preis im Vergleich zum Vorjahr kaum gestiegen ist. Der Basispreis für den Rogue S mit Frontantrieb liegt bei 27.875 Dollar, ein Plus von 650 Dollar. Mit Allradantrieb liegt der Grundpreis bei 29.375 Dollar. Das sind 750 Dollar mehr als beim Vorgängermodell.
Nachdem Nissan den Nissan Rogue im letzten Jahr mit dem Redesign erheblich verbessert hat, hat Nissan ihn für sein zweites Jahr auf dem Markt noch besser gemacht. Wir sind noch nicht bereit, ihn als Segmentführer zu bezeichnen, aber er ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn er verfügt über einen kraftvollen Motor, einen beeindruckenden Kraftstoffverbrauch
und eine stilvolle Kabine.
Zugehöriges Video:
€