Wir haben den Lexus NX nie als führend in seinem Segment betrachtet. Während ein kompakter Premium-SUV, der Lexus-Zuverlässigkeit und -Verarbeitung verspricht, auf dem Papier ein absolut vernünftiges Angebot zu sein scheint, erschien uns der NX nicht als die richtige Umsetzung dieser Philosophie. Nun, für 2022 wurde er von Grund auf neu gestaltet(Was, das haben Sie nicht gemerkt?) und verfügt nun über einen neuen Innenraum, stark verbesserte (aber immer noch unvollkommene) Technik und eine viergliedrige Antriebsoffensive mit zwei reinen Benzinern und zwei Hybriden.
Während die NX-Modelle mit reinem Benzinantrieb durchaus akzeptable Transportmittel sind, würden wir sie nicht unbedingt gegenüber ihren Mitbewerbern empfehlen. Allerdings bieten beide Hybride Antriebe, die bei kleinen Luxus-SUVs noch nicht alltäglich sind. Der NX 350h Hybrid erreicht satte 39 mpg kombiniert, was exponentiell besser ist als bei seinen reinen Benzin-Konkurrenten, auch wenn es ihm an Beschleunigung mangelt. Besonders gut gefällt uns jedoch der neue NX 450h+, der seinen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang weitgehend mit dem ebenfalls ausgezeichneten Toyota RAV4 Prime teilt. PHEVs in diesem Bereich sind rar gesät, und mit 302 PS und 37 Meilen rein elektrischer Reichweite erfüllt der 450h+ die Anforderungen der meisten Hersteller, die nicht einmal damit werben können; nur Volvo bietet eine überzeugende Alternative.
Innenraum & Technologie | Fahrgast- & Laderaum | Leistung & Kraftstoffverbrauch
Fahrverhalten | Preise & Ausstattung | Crash Ratings & Sicherheitsmerkmale
Seiteninhalt
- 1 Was ist neu im Jahr 2022?
- 2 Wie sehen der Innenraum und die Technik des Lexus NX aus?
- 3 Wie groß ist der Lexus NX?
- 4 Wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch und den Leistungsdaten des NX aus?
- 5 Wie verhält sich der NX beim Fahren?
- 6 Welche anderen Lexus NX Testberichte kann ich lesen?
- 7 Wie hoch ist der Preis des NX 2022 und welche Ausstattungsmerkmale sind verfügbar?
- 8 Wie sieht es mit der Sicherheit und den Fahrerassistenzfunktionen des NX aus?
Was ist neu im Jahr 2022?
Der NX sieht zwar nicht neu aus, ist aber in Wirklichkeit eine komplette Neuentwicklung, die auf einer neuen, grundlegenden Architektur basiert, die eine erweiterte Elektrifizierung unterstützt. Diese Innovation hat ein neues Plug-in-Hybridmodell mit der Bezeichnung 450h+ hervorgebracht. Der PHEV bietet 304 PS und eine rein elektrische Reichweite von 37 Meilen und steht nun an der Spitze des NX-Haufens, während der Standard-Hybrid mit dem Abzeichen “350h” unter ihm steht. Außerdem gibt es ein neues Basismodell mit dem gleichen Benzin-Vierzylinder-Saugmotor wie im Toyota RAV4. Lesen Sie mehr über alle Änderungen in Autoblog’s NX first driveBewertung.
Wie sehen der Innenraum und die Technik des Lexus NX aus?
Während es schwierig sein mag, den NX der zweiten Generation auf den ersten Blick von seinem Vorgänger zu unterscheiden, gilt dies nicht für den Innenraum. Der NX 2022 verfügt über einen neu gestalteten Innenraum ohne das alberne alte Touchpad-Infotainment-Interface, auf das sich Lexus bei der Einführung dieses Modells im Jahr 2014 festgelegt hatte. Ein neuer Touchscreen (ja, Touchscreen) sitzt auf einem Mittelteil, das nicht mehr in den Beifahrerraum hineinragt. Stattdessen sitzt es über einer konkaven Mittelkonsole, die einen neuen, vom Prius inspirierten Gangwahlschalter beherbergt. Das Grundlayout hat praktisch nichts mit dem Toyota RAV4 gemeinsam, und die verwendeten Materialien sind für einen Lexus angemessen. Allerdings könnten wir auf die albernen elektronischen Türgriffe verzichten.
Der neu gestaltete Innenraum trägt dazu bei, dass der ansonsten identisch aussehende NX nicht völlig altbacken wirkt, aber die größten Verbesserungen sind technischer und nicht ästhetischer Natur. Das neue Infotainment-System verfügt über einen serienmäßigen 9,8-Zoll-Bildschirm mit physischen Bedienelementen für die Klimasteuerung oder über ein optionales 14-Zoll-Gerät mit einer Kombination aus berührungsempfindlichen und physischen Bedienelementen, die in den unteren Bildschirmrahmen integriert sind. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, Sie erhalten einen physischen Lautstärkeregler. Dies ist eine enorme Verbesserung gegenüber dem vorherigen NX (und im Grunde jedem anderen Lexus), aber es fehlt die Split-Screen-Funktionalität und einige andere grundlegende Elemente, wie z. B. ein eigener Startbildschirm.
Der Infotainment-Bildschirm ist in einer Blende untergebracht, die in die Instrumentenanzeige integriert ist, die ihrerseits über einen 7-Zoll-Bildschirm verfügt. Eine vierundsechzigfarbige Ambiente-Beleuchtung ist verfügbar, ebenso wie kabelloses Laden und ein 10-Zoll-Head-up-Display (das über nicht gekennzeichnete Tasten am Lenkrad gesteuert wird, was seltsam ist und schwierig zu bedienen sein kann). Außerdem gibt es kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, integrierte Musik-Streaming-Dienste wie Apple Music, eine digitale Telefontaste, Benutzerprofile für Fahrzeugeinstellungen, einen digitalen Rückspiegel sowie einen KI-Assistenten, der auf natürliche Sprachbefehle reagiert.
Wie groß ist der Lexus NX?
Der Lexus NX gehört zum Segment der kompakten Luxus-SUV. Bevölkert von Modellen wie dem Mit demBMW X3, dem Audi Q5, dem Acura RDX und dem neuen Genesis GV70 scheint diese Klasse jedes Jahr größer zu werden – sowohl in Bezug auf die Größe ihrer Bestandteile als auch auf die schiere Menge des Angebots. Der NX selbst hat mit seiner Überarbeitung ein zusätzliches Ladevolumen von 5 Kubikmetern gewonnen, aber das hat praktisch nichts an seiner Statur in einem Feld geändert, in dem er einer der kleinsten Teilnehmer bleibt, vergleichbar mit dem Alfa Romeo Stelvio. Obwohl die Außenmaße des NX deutlich über denen von Kleinwagen wie dem BMW X1, Audi Q3 und Mercedes GLA liegen, sind die Innenmaße recht ähnlich. In dieser Hinsicht ist er nicht unähnlich den nicht-luxuriösen Mittelklasse-SUVs wie dem Mazda CX-30.
Wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch und den Leistungsdaten des NX aus?
Der NX ist jetzt mit vier Motoren erhältlich und wird sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb angeboten.
Der neue NX 250 (oben links) verfügt über einen 2,5-Liter-Saugmotor mit vier Zylindern. Gepaart mit einer Achtgang-Automatik leistet er 203 PS und 184 Pfund – genau wie dieser Motor in seinem Plattformverwandten, dem Toyota RAV4. Mit Frontantrieb ist dieser Motor für einen Verbrauch von 26 Meilen pro Stunde in der Stadt, 33 Meilen pro Stunde auf der Autobahn und 28 Meilen pro Stunde in Kombination mit anderen Motoren ausgelegt. Wenn Sie sich für den Allradantrieb entscheiden, sparen Sie nur 1 mpg (sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn), so dass die endgültigen Werte 25/32/28 betragen.
Der NX 350 (oben, unten links) und sein neuer 2,4-Liter-Reihenmotor mit Turbolader leisten 275 PS und 317 lb-ft Drehmoment. Diese Leistung übertrifft die des BMX <a href=”https://www.autoblog.com/bmw/x3/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>X3 xDrive30i, Mercedes GLC 300 und Acura RDX, vor allem in Bezug auf das Drehmoment. Seltsamerweise ist seine geschätzte 0-60-Zeit von 6,6 Sekunden trotz des Leistungsvorteils etwa eine halbe Sekunde langsamer als die des X3 und des GLC. Seine Verbrauchswerte liegen bei 22 mpg in der Stadt, 29 mpg auf der Autobahn und 25 mpg kombiniert mit dem serienmäßigen Allradantrieb.
Der neue Hybrid-Antriebsstrang im neu getauften NX 350h (oben rechts) leistet insgesamt 239 PS. Dieses System ist mit einem elektronisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe ausgestattet und verfügt aufgrund des serienmäßigen Heckmotors über einen Allradantrieb. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 41 mpg in der Stadt, 37 mpg auf der Autobahn und 39 mpg kombiniert.
Die attraktivste Antriebsoption ist der neue NX 450h+ Plug-in-Hybrid (oben, unten rechts). Sein Elektromotor liefert dank seiner 304 Gesamt-PS die sanfte, mühelose Kraft, die man von einem PHEV erwartet. Lexus gibt an, dass der NX 450h+ eine Reichweite von 37 Meilen allein mit elektrischer Energie erreichen kann. Sobald diese Leistung erschöpft ist und er sich wie ein normaler Hybrid verhält, sind es nur noch 36 mpg kombiniert. Ja, das ist weniger als beim Standard-Hybrid, aber bedenken Sie, dass Sie weitere 63 PS und eine viel größere (sprich: schwerere) Batterie erhalten.
Ein Abschlepppaket, das ab dem Modelljahr 2022 erhältlich ist, ermöglicht es dem NX, bis zu 2.000 Pfund zu ziehen.
Wie verhält sich der NX beim Fahren?
Die Überarbeitung des Antriebsstrangs hat den NX von einem der leistungsschwächsten kompakten Crossover zu einem der stärksten auf dem Papier gemacht, aber er ist immer noch kein wirklich leistungsorientiertes Modell. Der 450h+ Plug-in-Hybrid und der 350 Turbo sind beide kraftvoll, aber schwer, und der weich gefederte NX (selbst in der F-Sport-Ausführung) ist nicht gerade komfortabel. Die Sitze sind angemessen, aber wir würden uns mehr Verstellmöglichkeiten für die Basisposition und vielleicht eine zusätzliche Oberschenkelauflage wünschen.
Abgesehen von diesen Kleinigkeiten ist der NX im Allgemeinen ein angenehmes Auto. Das Fahrverhalten ist komfortabel, auch wenn wir Ihnen raten, auf das F-Sport-Paket und die größeren Räder zu verzichten, wenn das Ihre Priorität ist, auch wenn die adaptive Aufhängung dieses Pakets dabei hilft, die rauen Kanten ein wenig zu glätten. Der kurze Radstand des NX im Vergleich zur Konkurrenz sollte das Manövrieren auf engem Raum erleichtern, aber sein FWD-basierter Antriebsstrang macht diesen Vorteil größtenteils zunichte; sein Wendekreis ist praktisch identisch mit dem des GLC 300.
Welche anderen Lexus NX Testberichte kann ich lesen?
2022 Lexus NX First Drive Review | Glauben Sie uns, er ist wirklich ganz neu
Dieser unauffällige, kompetente Crossover zeigt sich als NX 450h+ Plug-in-Hybrid von seiner besten Seite
<a href=”https://www.autoblog.com/2021/10/07/2022-lexus-nx-infotainment-review/” target=”_blank” rel=”nofollow noopener”>2022 Lexus NX Touchscreen Infotainment Test
Der neue Touchscreen signalisiert das Ende von Remote Touch und die Zukunft der Lexus-Technik
Wie hoch ist der Preis des NX 2022 und welche Ausstattungsmerkmale sind verfügbar?
Der NX ist in sechs verschiedenen Varianten erhältlich, beginnend mit dem NX 250 für 39.025 $. Dieses Modell mit Allradantrieb ist ziemlich einfach ausgestattet und bietet Kunststoffsitze, achtfach elektrisch verstellbare Vordersitze, ein Audiosystem mit 10 Lautsprechern und kabelloses Android Auto und Apple CarPlay. LED-Scheinwerfer und -Rücklichter gehören ebenso zur Serienausstattung wie automatisch abblendende Seitenspiegel.
Höhere Modelle sind mit Luxusmerkmalen wie einem exzellenten Mark Levinson-Audiosystem mit 17 Lautsprechern, integrierter Navigation (mit dem 12-Zoll-Infotainment-System), einem beheizbaren Lenkrad und einer elektrischen Heckklappe erhältlich.
Jede Ausstattungsvariante oberhalb des Basismodells ist serienmäßig mit Allradantrieb und zunehmend robusteren Antriebs- und Ausstattungspaketen ausgestattet. Sowohl der NX 350 AWD mit Turbolader als auch der NX 450h+ können mit einem F-Sport-Paket ausgestattet werden. Hier finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung der Ausstattungsvarianten, einschließlich der Kosten für die Anreise:
- NX 250: $39.025
- NX 250 AWD: $40.625
- NX 350 AWD: $42.625
- NX 350 F Sport Handling AWD: $47.725
- NX 350h mit Allradantrieb: $42.125
- NX 450h+ AWD: $56,725
- NX 450h+ F Sport Handling AWD: $57,975
Wie sieht es mit der Sicherheit und den Fahrerassistenzfunktionen des NX aus?
Der Lexus NX 2022 wurde noch nicht von einer dritten Partei einem Crashtest unterzogen, aber das Vorgängermodell wurde mit einem IIHS Top Safety Pick+ für 2021 und einer 5-Sterne-Gesamtbewertung der NHTSA ausgezeichnet. Wir gehen davon aus, dass das neue Modell ähnlich gut abschneiden wird.
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung des NX 2022 gehören ein adaptiver Tempomat mit Stopp-/Start-Funktion, Kollisionserkennung, -vermeidung und automatische Notbremsung nach vorn und hinten, ein Spurhalteassistent und ein Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, automatisches Fernlicht und ein Toter-Winkel-Warner. Außerdem verhindert das Fahrzeug das Öffnen der Türen, wenn es von hinten kommende Autos oder Radfahrer erkennt.
Zu den verfügbaren Sicherheitsmerkmalen gehören ein Surround-View-Kamerasystem, ein erweiterter Toter-Winkel-Warner, ein Querverkehrswarner, adaptive Kurvenscheinwerfer und ein digitaler Rückspiegel.
Zugehöriges Video: